Eine Frauenquote für Führungsspitzen wäre eine reine
Notlösung. Denn nach oben sollten diejenigen kommen, die dazu
fachlich geeignet sind. Kompetenz hängt nicht vom Geschlecht ab. Und
trotzdem: In Deutschland ist eine Frauenquote nicht nur in
Aufsichtsräten dringend nötig. Denn die Wirtschaft ist eine
männerdominierte Welt; das gilt vor allem für Top-Positionen.
Dabei gibt es genug gut qualifizierte und karrierewillige Frauen.
Sie schaffen es
Sieben Monate ist es her, da ahnte
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), was da auf die Politik
zukommt. Die CDU als Volkspartei solle sich gut überlegen, ob sie
gerade die Kernenergie zu ihrem Alleinstellungsmerkmal machen wolle,
warnte er.
In Berlin wollen nun Zehntausende gegen die Atompolitik der
Bundesregierung demonstrieren. Ist dieser Protest der Zündfunken für
eine neue politische Bewegung? Sind es junge Menschen, die der
Anti-AKW-Bewegung neues Leben
Der Höhenflug der Grünen in Meinungsumfragen
ist nach Ansicht des Münchner Politikwissenschaftlers Werner
Weidenfeld eine Folge ihrer Glaubwürdigkeit. "Die Grünen haben
bestimmte Grundperspektiven über die Jahrzehnte durchgehalten, vor
allem in den Themenfeldern Energiepolitik und Umweltschutz", sagte
Weidenfeld dem DONAUKURIER. Diese Politikfelder hätten sich
inzwischen zu einem "gesamtgesellschaftlichen Konsensfeld"
entwickelt. Das
Feindliche Übernahme – zuweilen ist die
Börsensprache erschreckend kriegerisch. Nüchtern betrachtet und
jenseits regionaler Wünsche, die sich in Essen mit Hochtief
verbinden, ist zu fragen: Aus wessen Sicht soll ein solches
Kaufangebot feindlich sein?
Zumeist nennt das Management solche Kaufangebote feindlich, wenn
sie nicht mit ihm abgestimmt sind. Schließlich muss der Vorstand
Machtverlust befürchten. Maßgeblich ist aber die Sicht der
Eigent&uum
Einerseits scheint Kanzlerin Merkel schon beeindruckt zu sein vom
Widerstand, der sich gegen befürchtete soziale Auswirkungen von
Sparpaket und Gesundheitsreform sowie gegen den Atomvertrag formiert.
Sonst hätte sie wohl kaum – etwas sehr nebulös zwar – weitere
Entscheidungen angekündigt. Andererseits ließ sie die Chance aus, die
Zornigen zu besänftigen oder gar zu überzeugen. Wo, wenn nicht in der
Generaldebatt
In Deutschland fehlen Organe. Viele Menschen müssen
sterben, weil es zu wenige Menschen gibt, die bereit sind, ihre
Organe zu spenden. Das muss nicht so bleiben.
Über seinen Tod denkt niemand gerne nach. Aber wie soll man über
seine Organe entscheiden, wenn man sich mit seiner eigenen
Endlichkeit gar nicht erst befasst? Diese menschlich verständliche
Verdrängung stiftet großes Leid. Das macht ein einfaches
Gedankenspiel deutlich. Stellen wir uns nur einen
ewswire) – Das Unternehmen Baker
Tilly International, das 8. grösste Netzwerk für Unternehmensberatung
und Wirtschaftsprüfung, gab heute bekannt, dass es seinen 147
Mitgliedern nach einer überzeugenden Überprüfung seiner bestehenden
AML-Massnahmen World-Checks Online Service –Know Your Customer– (KYC)
bereitstellen wird.
Dazu Paul Ginman, Baker Tilly International Chief Operating
Officer und Technical Director: "Wir glauben, dass es im Interesse
unserer M
Mit einem interkontinentalen und interdisziplinären Team am
Standort China, Shanghai, erweitert der Graustich ab sofort seine
Wirkungskreise. Sowohl chinesische, als auch europäische
Unternehmen mit asiatischem Zielmarkt, werden ab sofort in allen
Designdisziplinen umfangreich beraten und operativ betreut.
Die in der Kritik stehende Vorsitzende des Bundes
der Vertriebenen, Erika Steinbach, erhält jetzt Rückendeckung vom
Vertriebenen-Landesverband Sachsen. "Wir stehen als Landesverband
voll hinter Frau Steinbach. Was mit ihr jetzt gemacht wird, ist ein
unverschämtes Kesseltreiben", sagte der sächsische BdV-Vorsitzende
Peter Mühle der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Ihre
Kritiker, auch aus der eigenen Partei, würden versuchen, sie