Europaminister Hahn: ?Die türkische Partnerregion Hessens soll Bursa heißen. Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft?
Europaminister Hahn: "Die türkische Partnerregion Hessens soll Bursa heißen. Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft"
Europaminister Hahn: "Die türkische Partnerregion Hessens soll Bursa heißen. Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft"
Dispozinsen von rund 1000 Banken und Sparkassen: Zinsen von 6 Prozent bis knapp 17 Prozent
Zusatzversicherungen für Kassenpatienten: Ergänzungspakete können sich lohnen
Sie treiben sich auf der Straße rum und ziehen
andere Kinder ab. Sie knacken, gerade mal zwölf Jahre alt, ihr erstes
Auto. Sie prügeln sich und verkaufen Drogen. Sie dröhnen sich mit
Alcopops zu, daddeln den ganzen Tag am Computer oder denken nur an
Klamotten, Sex und Partys. Die Schule ist ihnen egal und was die
Erwachsenen sagen, sowieso. Ausbildung, Arbeit: wozu? Es gibt doch
Hartz IV. So denken und handeln die Kinder und Jugendlichen von heute
– glaubt man den t&aum
.
– Ausbildungsinitiative JOY kürte gestern die Gewinner des IT-Azubi-Wettbewerbs JOY
– Sieger in den Rubriken Einzel- und Gruppenarbeiten als "Juniors of the Year" ausgezeichnet
– Deutlich mehr Teilnehmer als in den Jahren zuvor
Am gestrigen Dienstagabend gehörte die Bühne im Freizeitzentrum West (FZW) ganz den Teilnehmern des IT-Azubi-Wettbewerbs JOY und ihren einfallsreichen Ideen: Die Ausbildungsinitiative JOY kürte die Gewinner
Von Christian Altmeier
Die Jugend von heute schaut wieder optimistischer in die Zukunft,
ist sozial engagiert und eigenen Kindern mehr zugetan, als noch vor
vier Jahren. So weit, so gut. Doch all diese positiven Nachrichten
werden von der Tatsache überschattet, dass die Einstellung der
Jugendlichen zu ihrer Zukunft abhängig von der sozialen Schicht ist,
in der sie aufwachsen. Kurz gesagt: Wer wenig besitzt, der hat auch
wenig Hoffnung. Wenn die unteren zehn Prozent der Gesell
Verteidigungsminister Guttenberg spricht zwar
stets vorsichtig von der Aussetzung der Wehrpflicht, meint aber wohl
doch deren Abschaffung. Das wurde klar, als er das Aus für die
Musterung ankündigte. Auf den ersten Blick lässt sich mit dem Wegfall
dieses Apparates, dem sich alle männlichen Deutschen unterziehen
müssen, viel Geld sparen. Näheres Hinsehen wirkt zwar ernüchternder:
Die Wehrverwaltung kann gar nicht so schnell sozialverträglich
Mitarbeit
Das Ritual ist eigentlich nicht neu: Immer,
wenn die Europäische Zentralbank in der Vergangenheit den Leitzins
gesenkt hat, schmolzen kurz darauf die Zinsen für Tages- und
Festgelder dahin. Die Zinsen für Dispo-Kredite aber verharrten noch
längere Zeit auf ihrem höheren Niveau. Das war für die Kunden schon
immer ärgerlich. Doch die jüngste Untersuchung von Stiftung Warentest
zeigt, dass sich diese Entwicklung zugespitzt hat – noch nie waren
die Diffe
Hat Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy
Geheimagenten in Marsch setzen lassen, um Medienberichte über eine
für ihn politisch brisante Finanzaffäre abwürgen zu lassen? Der
Vorwurf ist schwerwiegend, für Sarkozy kann er politisch tödlich
sein. Bei seinem Amtsantritt hatte er den Franzosen eine "untadelige
Republik" versprochen. Es sollte endlich Schluss sein mit den
dubiosen Praktiken, derer sich die selbstherrlichen Staatspräsidenten
fr&uu
Die Preisunterschiede zwischen Arzneimitteln in
Deutschland und Schweden sind so gigantisch, dass sie nur eine
Analyse zulassen: Die Deutschen kurieren sich mit völlig überteuerten
Medikamenten. Bislang war dies eine Vermutung, für die es viele
Einzelbeispiele als Belege gab. Mit dem Arzneiverordungsreport wurden
die Unterschiede erstmals systematisch aufgelistet. Das war
überfällig. Mit seinem Arzneimittel-Sparpaket ist Gesundheitsminister
Philipp Rösler auf dem