Von Winfried Dolderer Wie überwältigend die Ratlosigkeit der
FDP-Führung sein muss, dafür spricht nicht allein, dass sie von
morgen an die Begegnung mit der Basis sucht. Regionalkonferenzen sind
mittlerweile die übliche Therapie in Parteikrisen. Das Ausmaß des
Jammers zeigt sich daran, dass sie sich nicht zutraut, die Debatte im
Beisein der Öffentlichkeit zu führen.Liberale und Grüne, die alten,
nun auch an
Vor gut zehn Jahren schrieb Professor Samuel
Huntington ein Buch, das als »Kampf der Kulturen« eine neue
Weltordnung vorstellte: Die zukünftige Politik werde primär von
Konflikten zwischen den großen Kulturkreisen bestimmt – nicht von
Ideologien oder ökonomischen Zwängen. Diese These war umstritten.
Kritiker warfen Huntington vor, Feindbilder zu schaffen und der
Völkerverständigung zu schaden. Der US-Politologe wurde zumeist als
politisch un
Ab sofort bekämpfen der Homeless World Cup und das kontroverse Pennergame gemeinschaftlich Obdachlosigkeit. Zusammen rufen sie Millionen Online-Spieler zum Spenden auf.
ewswire) –
Die Wellen+Nöthen GmbH gibt heute bekannt, vom SWR (Südwestrundfunk)
den Auftrag für den Gesamtaufbau einer file-basierten
Produktionsinfrastruktur im neuen Stuttgarter Funkhaus erhalten zu
haben. Wellen+Nöthen konnte sich damit in einem neunmonatigen,
EU-weiten Vergabeverfahren als Generalunternehmer für die
Realisierung des Projekts durchsetzen.
Im Jahr 2007 entschied sich der SWR zur Zentralisierung seiner
über das Stuttgarter Stadtgebiet verte
Wie sich die Zahlen gleichen: Die japanische
Regierung will die Konjunktur im Land der aufgehenden Sonne mit 8,6
Milliarden Euro ans Laufen bringen. Etwa die gleiche Summe, acht bis
neun Milliarden Euro, erwartet die Deutsche Bank von ihrer
bevorstehenden Kapitalerhöhung. Beide haben großes Zutrauen: Tokio in
die Stärke der eigenen Wirtschaft, die offenbar nur auf eine
Initialzündung wartet, und die Deutsche Bank in die Börse.
Tatsächlich hat sich der Dax aus
Jetzt ist er da, der seit vielen Jahren
diskutierte, befürchtete, erwartete demographische Wandel. Und er
wird nicht mehr aufzuhalten sein. Für die Sozialsysteme, die
Wirtschaft, die Infrastrukturplanung wird dies eine Herausforderung
ungeahnten Ausmaßes. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gehen
aktuell 44,5 Millionen Menschen in Deutschland einer Erwerbstätigkeit
in Teil- und Vollzeit nach. 2050 werden es nur noch 26 Millionen
sein. Selbst bei einer jä
Zerrissen und aufgewühlt begeht Amerika heute
den 9. Jahrestag der September-Attentate. Vorbei scheint die Zeit,
als die Erinnerung an die schlimmsten Terror-Anschläge auf US-Boden
das Land zusammen schweißten. Längst ist der stille Gedenktag in den
Strudel ätzender politischer Polemik geraten. Würde Präsident Barack
Obama etwa den Islam heute in gleicher Weise in Schutz nehmen wie es
sein Vorgänger George W. Bush noch unmittelbar unter dem Eindruck
Franzose möchte man manchmal sein. Etwa, wenn
sie einen Manager entführen, weil eine Werksschließung droht. Der
Franzose darf das, bei dem ist das nicht kriminell, sondern es gehört
zur Mentalität. Oder wenn 2,5 Millionen Menschen auf die Straße
gehen, um gegen Sarkozys Rentenreform zu demonstrieren. Was in der
Heimat der Revolution zu lautstarken Protesten führt, haben wir in
Deutschland mit müdem Achselzucken hingenommen – da darf man sich
nicht
MPH Mittelständische Pharma Holding AG / Schlagwort(e): Gesundheit
10.09.2010 18:09
—————————————————————————
Pressemitteilung MPH
MPH-Gruppe baut Generika-Bereich aus
Berlin: Die MPH Mittelständische Pharmaholding AG teilt mit, dass deren
Tochtergesellschaft HAEMATO PHARM AG 3 weitere Zulassungen für Generika im
Therapiegebiet Onkologie erwirken konnte. Durch die Entwicklung und
Herstellung dieser qualitativ hochwertigen