"Die Kritik läuft immer Gefahr, in einen gestaltlosen Negativismus auszuarten."Rudolf Augstein, deutscher Journalist, Verleger und Publizist.Dieses Zitat versuchen die Themenbereiche der neuen Ausgabe des FinanzPraxis Magazins zu wiederlegen und Kritik, oder das kritische Hinterfragen von Themen als Denkanstoßoder als Anregung für Diskussionen zu sehen.
Am 15. September 2010 bietet die SAP in der SAP-University in St. Leon-Rot die Möglichkeit, sichüber neueste IT-Trends und interessante Projekte in derÖffentlichen Verwaltungzu informieren.
marketingshop.de bietet Wettbewerber Website Monitoring zur gezielten Überwachung von Webseiten konkurrierender Unternehmen
Berlin, 09.09.2010. "Wissen, das sich nicht täglich vermehrt, nimmt ab", so sagt es ein chinesisches Sprichwort. Die Vermehrung des Wissens im Unternehmen, vor allem bezüglich der Wettbewerber, ist relevant, um im Markt erfolgreich zu sein. Haben Firmen dieses Wissen nicht, so können sie nicht flexibel auf Veränderungen reagieren und sich
Berlin/München, 09. September 2010. Livescribe, Entwickler der Smartpens Pulse und Echo, gibt heute eine neue Finan-zierungsrunde über 39 Millionen US-Dollar bekannt. Damit konnte sich das Unternehmen seit der Gründung im Jahr 2007 bereits rund 100 Millionen US-Dollar an Fördermitteln sichern. Gleichzeitig treibt Livescribe den weiteren Ausbau seiner Plattform voran und übernimmt mit Zoomii Learning einen der erfolgreichsten Entwickler von Anwendungen für seine Smar
Für die Konzeption, Gestaltung und Evaluation berührungsempfindlicher Schnittstellen hat das Fraunhofer IAO eine modulare Sammlung an Methoden und Gestaltungsmustern entwickelt: »TouchSCORE« bietet Entwicklern Unterstützung im Entstehungs- und Optimierungsprozess.
Vancouver, British Columbia, Kanada: Die United Mining
Group, Inc. (das –Unternehmen–), (TSX: UMG; München: UM8) hat bekannt
gegeben, dass es ab heute mit dem Börsensymbol –UMG– an der TSX notiert
ist. Die Jennings Capital Inc. agierte im Rahmen des Antrags auf
Börsenzulassung der UMG als Sponsor.
Wie kann man mobile Dienste bei Großveranstaltungen nutzen, um sowohl Besuchern als auch Einsatzkräften einen Mehrwert zu bieten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Verbundprojekts »VeRSiert«. Ein erster Praxistest des dort entwickelten Konzepts fand im Rahmen der »Kölner Lichter 2010« statt.