Fisch und Meeresfrüchte schmecken den Verbrauchern in Deutschland.
Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 15,7 kg (Fanggewicht) sind mehr
Fische und Meeresfrüchte auf den Tischen serviert worden als vor
einem Jahr.
Die steigende Berücksichtigung einer abwechslungsreichen und
ausgewogenen Ernährung in der Bevölkerung kommt auch dem Absatz von
Fisch und Meeresfrüchten zugute. Darüber hinaus stellen die
Fischwirtschaft und der Lebensmitteleinzelhandel dem V
Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. / Jugendpreis für vorbildliche Streitkultur an der Schule verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die Schülerstreitschlichtergruppe der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar wird mit
dem Hans Götzelmann-Preis für Streitkultur, dem Jugendpreis der renommierten
Berghof Stiftung für Konfliktforschung ausgezeichnet.
"Bürger-Appell" gegen Beschlüsse des Atomgipfels:
"Über 50.000 kündigen Protest gegen Merkels Atompolitik an!"
Über 50.000 Menschen unterzeichnen innerhalb von 48 Stunden
"Bürger-Appell" und wollen sich an Protesten gegen schwarz-gelbe
Atompolitik beteiligen / "Atompolitik könnte für Merkel zu einem
zweiten Stuttgart 21 werden" / Hohe Beteiligung an Großdemonstration
am 18. September in Berlin erwartet
Das FIR an der RWTH Aachen beteiligt sich an der Organisation der „SB10 Westeuropa“. Die „SB10 Westeuropa“ ist eine internationale Konferenz über nachhaltiges Bauen, die in drei Ländern der Euregio veranstaltet wird. Die Konferenz findet vom 11. bis 13. Oktober 2010 in Maastricht, Lüttich und Zolder sowie Aachen statt. Sie befasst sich mit der Transformation, die der Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten bevorsteht, um die Einschränkungen bei Energie, Wasser, Materialien
Acatis Investment GmbH prämiert wissenschaftliche Arbeitenüber wertorientierte Anlagestrategien – Im Fokus: Europäische Immobiliengesellschaften, deutscher und globaler Aktienmarkt – Inflation oder Deflation – die entscheidende Investmentfrage
Die Forderung der IG Metall nach sechs Prozent
mehr Lohn in der laufenden Stahl-Tarifrunde hat in der Bevölkerung
großen Rückhalt. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern
sagte rund jeder zweite Bürger (51 Prozent), diese Forderung sei
"angemessen". 5 Prozent hielten die sechs Prozent gar für "zu
niedrig". Dass die IG Metall mit ihrer Forderung über das Ziel
hinausschießt, meinten 39 Prozent. 5 Prozent äußert
Über die Deutsche Bank sprechen Internet-Nutzer
selten gut. 60 Prozent der Äußerungen über das Kreditinstitut in
Foren, Blogs und Communities sind negativ. Mehr schlechtes als
positives Echo bekommen auch die Sparkassen. In 54 Prozent der
Beiträge üben die Autoren Kritik an der Institutsgruppe. Das ist das
Ergebnis einer Untersuchung der Kommunikationsagentur Faktenkontor
mit Hilfe des Webmonitoring-Tools PRception.