Neun neue Auszubildende in den drei Frankfurter ibis Hotels

Die drei Frankfurter ibis Hotels (www.ibishotel.com) bilden in diesem Jahr neun neue Hotelfachleute aus und beschäftigen damit insgesamt achtzehn Nachwuchskräfte. Zuvor wurden Praktika und Probearbeiten angeboten – trotzdem gestaltet sich die Akquise von jungen Leuten mit entsprechenden Vorkenntnissen schwierig.
In den drei ibis Hotels Frankfurt Centrum, City West und City Messe haben insgesamt neun neue Auszubildende ihren Dienst angetreten. Damit konnte die Zahl aus dem Vorj

Fachmesse“Zukunft Personal“2010: HR Access stellt integriertes Talent Management in den Fokus der Messe

Fachmesse“Zukunft Personal“2010: HR Access stellt integriertes Talent Management in den Fokus der Messe

HR Access, einer der fünf größten HR-Softwareanbieter in Europa, präsentiert auf der "Zukunft Personal" vom 12. bis 14. Oktober aktuelle Neuerungen rund um die webbasierte Komplettlösung HRa Suite 7. Top-Thema am Stand C.12, Halle 3.2, ist das im Standard integrierte Personalentwicklungs-Modul. Klaus Lindinger, Country Head von HR Access für Deutschland und die Schweiz, erläutert außerdem am 13. Oktober um 15.30 Uhr auf dem Forum 1, wie "W

ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG – Rechtschutzversicherungen übernehmen in vielen Fällen die Kosten für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen!

Eine Sorge weniger!

Die CLLB Rechtsanwälte wurden von einer Reihe von geschädigten Anlegern der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG mit der Durchsetzung der – nach den Angaben der Anleger – diesen zustehenden Schadenersatzansprüchen aufgrund einer fehlerhaften Anlageberatung beauftragt. Die ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG befindet sich derzeit in der Liquidation.

Zu allem Überfluss werden die Anleger der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG in der letzten Zeit durch einen R

WAZ: TK-Chef kritisiert Arznei-Pläne

TK-Chef Norbert Klusen hat die Pläne der Koalition,
die Arzneipreise für die Privaten Krankenversicherer zu senken,
scharf kritisiert. Zuvor war bekannt geworden, dass künftig auch die
Privaten von staatlichen Preisschranken und Zwangsrabatten der
Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) profitieren sollen. "Es kann nicht
sein, dass jetzt auch diejenigen finanziell davon profitieren, die
sich an dem solidarischen System nicht beteiligen", sagte Klusen den
Zeitungen der WA