VITKUS präsentiert erstmals seinen innovativen Mobil-Filter® vom 14. – 19.09.2010 auf der Automechanika in Halle 6.3 Stand E69 und vom 23. – 30.09.2010 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Halle 13 Stand A20

Rußfreie Mobilität jetzt auch für
Wohnmobile und Transporter der Euro I, Euro II, Euro III-Norm:
Dieselpartikelfilter-Nachrüstung der neuen Generation mit
Diesel-Einspritzung.

VITKUS Abgastechnik hat mit seinem Mobil-Filter® ein wirksames und
äußerst langlebiges Dieselpartikelfilter-System entwickelt, das als
Nachrüstlösung für ältere Wohnmobile und Transporter die
Feinstaubpartikel aus Dieselabgasen zu mehr als 97 % abscheidet.

Vorstandswechsel bei SOKA-BAU / Wolfgang Koberski folgt auf Karl-Heinz Sahl

Wolfgang Koberski ist seit 01.09.2010
Vorstandsmitglied von SOKA-BAU (Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der
Bauwirtschaft, Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG). Der
59-jährige Jurist ist bereits seit einem Jahr bei SOKA-BAU und hat
sukzessive die Aufgaben und Verantwortlichkeiten seines Vorgängers im
Vorstand, Karl-Heinz Sahl, übernommen.

Zuvor leitete Koberski im Bundesministerium für Arbeit und
Soziales (BMAS) die Abteilung "Europäische und Internati

Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes will Kartellrecht ins Leere laufen lassen / Kooperationsgemeinschaft unternehmensnaher Krankenkassen befürwortet mehr wettbewerbliche Spielregeln und stimmt dagegen

Trotz Gegenstimmen der Kooperationsgemeinschaft
unternehmensnaher Krankenkassen (kuk) sprach sich gestern der
Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes mit hauchdünner Mehrheit für
zahlreiche Ausnahmen bei der vom Gesetzgeber geplanten Ausweitung des
Kartellrechts auf den Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung
aus. "Damit wird das Kartellrecht überwiegend ins Leere laufen", so
die kuk. Von fairem Wettbewerb könne nicht mehr die Rede sein. Die
Mitglieder de

Mängel in der Versorgung für schwer Brandverletzte beseitigen

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und der
Bundesverband für Brandverletzte haben dringenden Handlungsbedarf für
eine verbesserte Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit
schweren Brandverletzungen angemahnt. In einem Schreiben an
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler weisen SoVD-Präsident Adolf
Bauer und die Vorsitzende des Bundesverbandes für Brandverletzte
Petra Krause-Wloch auf erhebliche Versorgungsdefizite bei der
ambulanten Versorgung und den Rehabi