Trend Report Online Recruiting Schweiz 2010: Social Recruiting im Trend – viele Schweizer Unternehmen noch zurückhaltend

[Zürich, 2010] Themen wie Social Recruiting und Mobile Recruiting sind in der Theorie stark im Trend – doch Schweizer Unternehmen zeigen sich in der Praxis noch unsicher gegenüber Möglichkeiten und Sinnhaftigkeit von Instrumenten wie Social Networks, Weblogs, iPhone Applikationen, etc. für das Recruiting. Und dies obschon jüngere Arbeitnehmer auf Social Media-Plattformen optimal erreicht werden könnten.

Gründertrio der TU erhält EXIST-Gründerstipendium

Gründertrio der TU erhält EXIST-Gründerstipendium

Drei wissenschaftliche Mitarbeiter des Fachbereiches Informatik der Technischen Universität Kaiserslautern erhalten das EXIST-Gründerstipendium für die Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Ab dem 1. November 2010 wird das Gründertrio mit 110.000 Euro vom Bund gefördert.
Die innovativen Gründer Dr. Carsten Hillenbrand, Bernd-Helge Schäfer und Jens Wettach werden dabei von ihrem Mentor Prof. Dr. Karsten Berns, Dekan des Fachbereichs Informatik und Leiter

Udo Klein-Bölting und Joachim Klewes mit neuem Buch „Fern-Seher oder Laut-Sprecher?“ / Leidenschaft und Leadership: Wie sich die Chef-Etage auf die nächste Krise vorbereitet

Die deutsche Wirtschaft wächst wieder, die
akute Krise scheint überwunden. Dennoch wird es in den Führungsetagen
deutscher Unternehmen ein unreflektiertes "weiter so" nicht geben.
Das ist die klare Feststellung der Unternehmensberater Udo
Klein-Bölting und Joachim Klewes. Für ihr Buch "Fern-Seher oder
Laut-Sprecher" (Hanser-Verlag) haben sie zahlreiche Gespräche mit
deutschen Top-Managern und Unternehmern geführt.

"Leidenschaf

ebam-Fortbildungsoffensive an der Elbe

ebam-Fortbildungsoffensive an der Elbe

Mitte September baut die ebam Business Akademie ihre Aktivitäten am Kursstandort Hamburg aus: Der Weiterbildungsträger für das Management und die Vermarktung in der Medien-, Event-, Musik- und Kulturbranche richtet eigene Seminarräume in der Stadt an der Elbe ein und erweitert sein Fortbildungsangebot.

Ausbildung Videojournalismus beginnt

Ausbildung Videojournalismus beginnt

Am 4. Oktober 2010 beginnt beim L4 – Institut für Digitale Kommunikation der arbeitsmarktrelevante berufsqualifizierende Ausbildungsgang Videojournalismus. Die Vollzeitausbildung dauert 24 Monate. Eine Förderung per Bildungsgutschein durch die Arbeitsagentur ist möglich.

Verkäufer nutzen nur 36% ihrer Zeit für echten Kundenkontakt /
Studie der Universität St. Gallen und SELLGATE zum Thema „Hochleistung im Vertrieb 2010“ wird am 4. Oktober 2010 in Bonn vorgestellt

Dass Verkäufer häufig nicht
die meiste Zeit beim Kunden verbringen, wird schon lange vermutet.
Erfolgreiche Verkäufer betreuen im Schnitt aber deutlich mehr Kunden
und machen mehr Kundenbesuche als weniger erfolgreiche. Erfolgreiche
Verkäufer verbringen mehr Zeit mit dem Kunden und weniger mit Planung
als weniger erfolgreiche. Das und mehr hat jetzt eine aktuelle Studie
unter Vertriebsleitern und Geschäftsführern aus 222 Unternehmen in
der DACH-Region belegt. D

Delfinmord in Japan und Färöer – WDSF/ProWal-Strafanzeige zeigt Wirkung

Trotz weltweiter Proteste wurde jetzt im japanischen
Taiji wieder mit dem alljährlichen Abschlachten von Delfinen
begonnen. Das gleiche passiert seit Juni auf den Färöer-Inseln im
europäischen Nordatlantik. Allerdings müssen sich die Justizbehörden
der Färöer-Inseln jetzt mit einer Strafanzeige der
Delfinschutzorganisationen "Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)" und
"ProWal" befassen.

Wie im japanischen Taiji werden auf den F&au