Internetkriminalität lässt sich leichter eindämmen – wenn dafür die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden
Ogone fordert Anpassung der Rechtslage an die Realität
Ogone fordert Anpassung der Rechtslage an die Realität
Im Oktober richteten sich zum ersten Mal bis zu einem Viertel aller gezielten Malware-Angriffe gegen den Einzelhandel
Entdecke eine völlig neue Welt! Bahnbrechende, virale Multi-Media Technologien in Anmarsch.
Seminar zeigt, wie Unternehmen Stammdaten in den Griff bekommen
Minister Westerwelle und Leutheusser-Schnarrenberger eröffnen Ausstellung zum Europäischen Menschenrechtsschutz
Bundesregierung und Wirtschaft haben heute den
Ausbildungspakt verlängert. Hierzu erklärt der bildungspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert
Rupprecht:
Bund und Wirtschaft führen den Ausbildungspakt fort. Bremser und
Miesmacher bleiben draußen.
72.600 neue Ausbildungsplätze wurden 2009 eingeworben – trotz
Krise. 46.300 Betriebe stiegen erstmalig in die Ausbildung ein,
ebenfalls trotz Krise. Das sind sensationelle Ergebniss
Meckatzer Jahresweiser 2011
Berlin, 26. Oktober 2010
076/10
Zur Pressekonferenz der SPD zu einem Jahr christlich-liberaler
Koalition erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann
Gröhe:
Das war ein kläglicher Versuch, die unbestreitbar guten Ergebnisse
der christlich-liberalen Koalition runterzureden: Die Zahlen am
Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum sprechen eine eindeutige
Sprache. Deutschland wird weltweit dafür bewundert, wie es aus der
Krise gekommen ist. Die
Effiziente Rechnungseingangsbearbeitungüber alle Datenformate hinweg / Nahtlose Integration in bestehende ERP-Systeme
Bei der Eröffnung der heutigen Fachtagung zur Qualitätssicherung des Verbandes der Innungskrankenkassen unter dem Titel "Die Qualitätsfrage – Opfer von Wettbewerb und Geldmangel", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium Annette Widmann-Mauz: "Neben unseren Reformmaßnahmen wie die Neuorganisation der Finanzierungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung und die Weiterentwicklung wettbewerblicher Strukturen im