General-Anzeiger: Allianz baut in Deutschland 550 Stellen ab

Der Versicherungsriese Allianz baut in Deutschland
rund 550 Stellen ab. Das berichtet der Bonner General-Anzeiger
(Mittwochsausgabe). Es gehe um die Posten von Bezirksleitern, von
denen es bundesweit gut 1.300 gibt, bestätigte ein Konzernsprecher
entsprechende Informationen aus der Belegschaft. Die Arbeitsplätze
sollen bis Anfang nächsten Jahres gestrichen werden. Zugleich würden
im Vertrieb nächstes Jahr aber 1.400 Stellen neu geschaffen. Ob die
aber ähnlich

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie: IGOST plädiert für Abschaffung des Opioid-Austausches

"Zum Wohle des Patienten müssen starke
Schmerzmedikamente, die der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung
unterliegen, von der Rabatt-Austauschpflicht befreit werden", sagt
Dr. med. Cordelia Schott auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für
Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin. Die Präsidentin der
Interdisziplinären Gesellschaft für orthopädische und
unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie e. V. (IGOST)
betont, dass e

Gemeinsame Erklärung der Partner des Ausbildungspaktes und der Bundesagentur für Arbeit

Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesvereinigung
der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Bundesverbandes der Deutschen
Industrie e.V., des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des
Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, des Bundesverbandes der
Freien Berufe, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie,
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der Beauftragten der
Bundesregierung für Migrati

Positive Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres 2009/2010

"Die Bilanz zum Abschluss des
Berufsberatungsjahres 2009/2010 am 30. September 2010 zeigt, dass
sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt erneut verbessert hat. Die
Gesamtzahl der gemeldeten Bewerber übersteigt noch immer die Zahl der
gemeldeten Ausbildungsstellen deutlich. Die Zahl der gemeldeten
Berufsausbildungsstellen ist, trotz der zu Beginn des Beratungsjares
schwierigen wirtschaftlichen Situation, angestiegen. Auch die Anzahl
der noch unbesetzten Berufsausbildungsstellen lieg

E-Mobilität: rechtliche Hürden für den Systemwechsel aber auch Anschub aus Brüssel / Eine Bilanz der Messe eCarTec

"Elektromobilität ist ein neuer Markt mit eigenen Regeln und
Regelungsbedarf". Dieses Fazit zieht Dr. Peter Bachmann, Rechtsanwalt
und Partner der Kanzlei Noerr in München, aus Gesprächen auf der
Internationalen Leitmesse für Elektromobilität eCarTec. In der
vergangenen Woche hatten sich Vertreter der Automobilindustrie, der
Energiewirtschaft sowie Wissenschaftler und Vertreter der
öffentlichen Hand in München getroffen.

Eine Hürde