Aktuelle Prognosen zum Lottomarkt nach EuGH-Urteil

Aktuelle Prognosen zum Lottomarkt nach EuGH-Urteil

– EuGH-Urteil kritisiert deutsches Glücksspielmonopol und verlangt konsistente Regulierung- Goldmedia vergleicht mögliche Entwicklungsszenarien des Lottomarktes bis 2015- Ergebnis: 5 Mrd. Euro Spieleinsatz im Lottomarkt innerhalb eines"harten"Glücksspielmonopols ohne Werbung vs. 10 Mrd. Euro bei Erlaubnis von Werbung, Online-Vertrieb und Euro-Jackpot bis 2015- Bei Fortbestehen des Glücksspielmonopols fließen allein aus dem Lottobereich bis 2015 rund 6 Mrd. Eur

Respektable Performance des Wirtschaftsbereichs Logistik in Deutschland / BVL eröffnet den 27. Deutschen Logistik-Kongress

– Konjunktur: Positive Grundentwicklung weiterhin nicht ohne
Risiken
– Internationales: Nordische Länder stellen Logistiklösungen vor
– Auszeichnungen: Medienpreis Logistik an Produktionen von NDR und
WDR
– In eigener Sache: BVL begrüßt das 10.0000ste Mitglied

Unter dem Motto "Intelligent wachsen" wurde am heutigen Mittwoch
der 27. Deutsche Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik
(BVL) in Berlin eröffnet. Drei Tage lang

Dr. Joachim Hirt neuer Head of Operations RX bei der Pharmexx GmbH (mit Bild)

Dr. Joachim Hirt ist seit dem 1. Oktober 2010 Head of Operations
RX bei der Pharmexx GmbH mit Sitz im baden-württembergischen
Hirschberg. In dieser Funktion ist er für die Konzeption,
Koordination, Entwicklung und das Controlling aller RX-Projekte der
Contract Sales Organisation in Deutschland verantwortlich. "Pharmexx
ist eine der ersten Adressen für das Marketing und den Vertrieb
verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Ich freue mich darauf,
zusammen mit meinen P

Freezers reisen mit ATC24 Air Travel Center

ATC24 Air Travel Center ist neuer Partner der Hamburg Freezers und bucht ab sofort die Auswärtsflüge des DEL-Clubs. Darüber hinaus wirbt der Reisevermittler und Spezialist für Individual- und Pauschalreisen bei den Heimspielen in der o2 World Hamburg auf dem Videowürfel und den Sponsorenboards sowie auf der Homepage der Hamburg Freezers. Weitere Informationen über ATC24 unter www.atc24.com!

Leistungen der Natur gehören in die volkswirt-schaftliche Gesamtrechnung

DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake begrüßt
Schlussbericht der Internationalen TEEB-Studie zu
Ökosystemdienstleistungen – Deutsche Umwelthilfe fordert einen
nationalen TEEB-Bericht auch für Deutschland

Die Leistungen der Natur sollen künftig in die
volkswirtschaftliche Gesamtrechnung einfließen, fordert die Deutsche
Umwelthilfe e.V. (DUH) anlässlich der heutigen Veröffentlichung der
TEEB-Studie zur Ökonomie der Ökosysteme

5 Jahre textbroker.de: 600.000 Texte und eine positive Bilanz

5 Jahre textbroker.de: 600.000 Texte und eine positive Bilanz

Nach fünf Jahren am Markt zieht der Online-Text-Marktplatz textbroker.de eine positive Bilanz. Mit mittlerweile mehr als 10.000 Kunden und rund 600.000 produzierten Texten ist der Pionier in diesem Marktsegment zu einem der größten Anbieter der Content-Branche aufgestiegen. Zum Jubiläum sind in den kommenden Wochen vielfältige Aktionen für Autoren und Kunden geplant.

Owlient weiter auf Wachstumskurs

Paris, 20. Oktober 2010 – Der französische Browsergames-Anbieter Owlient bleibt auf Erfolgskurs: Im am 30. Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 konnte die Anzahl der weltweit registrierten Spieler um 56 Prozent auf rund 16 Millionen gesteigert werden. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Geschäftsjahr 2009 um 30 Prozent.

XVI. Europa Forum Berlin der BMW Stiftung Herbert Quandt / mit Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen u.Christine Lagarde, Ministerin für Wirtschaft, Industrie und Beschäftigung, Frankreich

4. bis 5. November 2010, Berlin

Trotz positiver Wirtschaftsprognosen und steigender Exportzahlen
beim europäischen Wirtschaftsmotor Deutschland steht Europas
Wirtschaft zwei Jahre nach Ausbruch der globalen Finanz- und
Wirtschaftskrise vor großen Herausforderungen: Dabei geht es nicht
mehr nur um eine europäische Finanzmarktregulierung, sondern um die
koordinierte Bekämpfung der Staatsschuldenkrise, die, wie die
Diskussion um eine europäische Wirtschaftsregier