GEA erhält für 28 Mio. EUR Aufträge aus Öl- und Gasindustrie

Die GEA Group hat noch im dritten Quartal drei neue
Großaufträge mit einem Gesamtvolumen von 28 Mio. Euro zur Lieferung
von Luftkühlern für Projekte der Öl- und Gasindustrie erhalten.

Für eine neue LNG-Anlage (Liquefied Natural Gas) von Exxon Mobile
sowie deren Joint Venture Partnern im südlichen Hochland von
Papua-Neuguinea wird GEA Heat Exchangers mehr als 300 Luftkühler
liefern, die in Fabriken der GEA in Frankreich und China produziert
werden

AUO zeigt seine Stärke bei der Forschung und Entwicklung und zeigt der Öffentlichkeit die gesamte Produktpalette von PV-Produkten auf der Solar Power International 2010

AU Optronics Corp.
("AUO" oder die "Firma") gab heute bekannt, dass die Firma an der
Solar Power International 2010 teilnehmen wird, um der Öffentlichkeit
ihre gesamte Produktpalette an PV-Produkten vorzustellen. SunForte
PM318B00, ein monokristallines Solarmodul mit hohem Leistungsgrad,
wird sein Debut auf der Show haben. Das Produkt verwendet
monokristalline Solarzellen und hat eine Konversionsrate in Höhe von
19,5%.

Die Solar Power International 2010 wird vo

Interview Jürgen Braun: Teambuilding-Events sind bleibende Erinnerungen

Teambuilding-Events schaffen Vertrauen unter den Mitarbeitern. Man löst gemeinsam Aufgaben und lernt sich so besser kennen. Zusammen Erlebtes bleibt der ganzen Gruppe in Erinnerung. Schließlich holen solche Events die Mitarbeiter aus ihrem Alltag heraus und schaffen neue Motivation für die gemeinsame Arbeit. Der marketingshop blog hat mit Jürgen Braun, Manager Sales bei der Jochen Schweizer GmbH, über das Event als Marketing-Instrument und Teambuilding-Maßnahme ge

Wagner zu anetomy

Wagner zu anetomy

Das Team der anetomy GmbH, dem Hamburger Institut für Trend- und Meinungsforschung im Internet, wird seit September durch den Sprachwissenschaftler Matthias Wagner (36) verstärkt. Der studierte Germanist hat im Frühjahr dieses Jahres seine Dissertation abgeschlossen. Im Rahmen seines Forschungsprojekts, das von der FAZIT-Stiftung unterstützt wurde, entwickelte Wagner einen Algorithmus zur semantischen Analyse von Worten in einem spezifischen Bedeutungskontext, mit dessen Hilf