DGAP-News: MOBOTIX AG: Bekanntmachung derÄnderung des laufenden Aktienrückkaufprogramms

MOBOTIX AG / Schlagwort(e): Aktienrückkauf

05.10.2010 17:45
—————————————————————————

Der Vorstand der MOBOTIX AG hat am 15. Juli 2010 beschlossen, von der
Ermächtigung gemäßdem Beschluss der Hauptversammlung vom 30. September
2009 zum Aktienrückkauf Gebrauch zu machen und ein Rückkaufprogramm zu
starten. Das Rückkaufprogramm wurde am 19. Juli 2010 veröffentlicht. Das
Rückkaufprogramm hat keine fe

Wiederauffüllungskonferenz des Globalen Fonds / DSW begrüßt Finanzzusage der Bundesregierung / Beiträge verharren jedoch auf gleichem Niveau

Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
begrüßt die heutige Zusage der Bundesregierung, den Globalen Fonds
zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria in den nächsten drei
Jahren mit bis zu 600 Millionen Euro zu unterstützen. "Ich freue
mich, dass Minister Dirk Niebel die befürchtete Kürzung der Beiträge
nicht umsetzen will und sich stattdessen – wenngleich unter Vorbehalt
– auf diese langfristige Finanzierungszusage verpflichtet&qu

TV1.EU ist exklusiver Livestreaming Partner des TechCrunch Munich Startup Event 2010

TV1.EU ist exklusiver Livestreaming Partner des TechCrunch Munich Startup Event 2010

Die "Medienwoche" in München beginnt heuer am 12. Oktober 2010, um 15.00 Uhr im Bürgerhaus Unterföhring. Dr. Franz Glatz, Geschäftsführer des b-neun, ist es gelungen, Mike Butcher zu engagieren. "Mr. TechCrunch Europe" persönlich wird im Vorfeld der Medientage München gemeinsam mit dem b-neun und TV1.EU für das Startup Event 2010 sorgen: Begeisterung garantiert!

TV1.EU ist Sponsor der TechCrunch Munich Veranstaltung und übertr&aum

China auf bestem Weg zum globalen Vorreiter im Bereich Innovation

ewswire) – Ab 2011 wird
China die meisten Patente weltweit besitzen. Dies legt eine
ausführliche Analyse der globalen Patentsituation nahe, die heute von
der Thomson Reuters-Tochter IP Solutions veröffentlicht wurde. Das
prognostizierte Wachstum der chinesischen Patentaktivität basiert auf
einer Analyse sämtlicher Erstanmeldungen für Patente in China,
Europa, Japan, Korea und den USA. Das Gesamt-Patentvolumen China
verzeichnete zwischen 2003 und 2009 eine jährliche

General-Anzeiger: Steinbrück: SPD muss sich öffnen

Der frühere Bundesfinanzminister und stellvertretende
SPD-Vorsitzende Peer Steinbrück hat sich nachdrücklich für eine
Öffnung seiner Partei ausgesprochen. In einem Interview mit dem
General-Anzeiger (Mittwochausgabe) sagte er: "Die SPD darf sich nicht
allein auf Rentner und Hartz-IV-Empfänger konzentrieren. Sie wird
sich öffnen müssen insbesondere gegenüber jüngeren Menschen",
Existenzgründern und Mittelständlern. Ortsvere

Neuer Podcast: HISinOne als Portal

Das HISinOne-Portal kombiniert umfangreiche Funktionen aus dem Hochschulalltag mit den individuellen Anforderungen der Benutzer / Ein neuer Video-Podcast informiertüber die Möglichkeiten, die das Portal bietet

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert den Streit um „Stuttgart 21“

Angesichts der Turbulenzen am Neckar muss
sich auch die Frage stellen, welche Großprojekte in unserem
Industrieland noch durchsetzbar sind, nachdem "Stuttgart 21"
rechtlich und demokratisch einwandfrei abgesegnet ist. Ob
CO2-Einlagerung, Kraftwerke, Stromtrassen, Schienenwege oder Straßen
– oft scheitern die Projekte, weil Bürger protestieren, Kosten
explodieren oder Naturschutzgesetze dagegen stehen. Noch kann niemand
sagen, ob diese Art Widerstandskultur unser

Assekurata Solutions: Schadenregulierung als wesentlicher Treiber für die Weiterempfehlung

Gelingt es einem Unternehmen, durch die Schadenregulierung seine Kunden zu begeistern, erhöht sich die Weiterempfehlungsbereitschaft signifikant. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der ASSEKURATA Solutions GmbH.
Schadenregulierung ein immer größerer Wettbewerbsfaktor Der Markt der Schaden-/Unfallversicherer ist durch einen harten Verdrängungswettbewerb geprägt. Kennzeichnend hierfür ist der Preiskampf in der Kraftfahrtversicherungssparte. Neben dem P

Neue Technologie zur internationalen Kundenbindung

Das englische Performance Marketing-Unternehmen OMG ermöglicht es Unternehmen, unterschiedlichste nationale und internationale Kundenbindungskonzepteüber eine einzige Tracking- und Reportingplattform umzusetzen