Der Stuxnet Wurm ist aktuell eines der brisantesten Sicherheitsthemen. Er ist dazu konzipiert, um Windows Systeme zu manipulieren. Dabei infiziert er nicht nur die embedded WinCC Systeme sondern befällt auch jedes andere Windows System durch Ausnutzung der LNK Lücke oder durch eine manipulierte autorun.inf Datei. Das befallene Betriebssystem wird als Wirtssystem für die eingebrachten Schadfunktionen mißbraucht.
ItWatch ist in der Lage jedwede Applikation – egal auf
Zum Zukunftsprojekt Stuttgart 21 erklären der
Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschlands, Philipp Mißfelder
MdB, und seine baden-württembergische Stellvertreterin Nina Warken:
"Die Junge Union steht uneingeschränkt hinter dem Projekt
Stuttgart 21. Der Bahnhofsneubau und der Ausbau der Bahnverbindungen
sind die wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen im Südwesten
Deutschlands. Unser Land braucht moderne Verkehrstrassen, die
Mobilität für Me
Zertifikate stehen im Internet für Sicherheit und Vertrauen. Seit neuestem verfügt nun auch der 321goldundsilbershop über einen Beleg für seine ständigen Bemühungen, den Kunden ein größtmögliches Maß an Seriosität zu bieten. Mit Hartgeld-Preise.com hat sich ein etabliertes Online-Portal um die Prüfung der entsprechenden Kriterien gekümmert.
(München, 5. Oktober 2010) Wacker Neuson verbucht mit der –Galabau– im
September wiederum einen erfolgreichen Messeauftritt. Die positive
Geschäftsentwicklung bei Wacker Neuson hält weiter
In der neu erschienenen Studie »Geschäftsmodelle im Internet« hat das Fraunhofer IAO zusammen mit dem THESEUS-Forschungsprogramm und dem Branchenverband BITKOM Trends und Entwicklungen auf dem deutschen IT-Markt untersucht. Die Studie ist ab sofort im IAO-Shop erhältlich.
Heilbronn, 5. Oktober 2010 – Cyber-Ark wird neues Mitglied der Cloud Security Alliance. Die Non-Profit-Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, neue Strategien und Best Practices zu konzipieren, die zu einer Erhöhung der Datensicherheit in Cloud-Computing-Umgebungen beitragen.
Mit eigenen Objekten präsentiert sich eine Ausstellung des Studiengangs Master in European Studies an der Hochschule Bremen zur Zeit im EuropaPunkt Bremen. Studierende aus Lettland, Rumänien, Turkmenistan, Russland und den USA zeigen ihre inner- und außereuropäische Perspektive, die an zurückliegende Entwicklungen erinnert, zum Nachdenken anregt und die Besucher zu einem Dialog über Europas jüngste Vergangenheit und Erwartungen an die Zukunft einlädt. Di
Mit eigenen Objekten präsentiert sich eine Ausstellung des Studiengangs Master in European Studies an der Hochschule Bremen zur Zeit im EuropaPunkt Bremen. Studierende aus Lettland, Rumänien, Turkmenistan, Russland und den USA zeigen ihre inner- und außereuropäische Perspektive, die an zurückliegende Entwicklungen erinnert, zum Nachdenken anregt und die Besucher zu einem Dialog über Europas jüngste Vergangenheit und Erwartungen an die Zukunft einlädt. Di