Wer geglaubt hat, dass Karstadt nach der
Übernahme durch den Investor Nicolas Berggruen zum 1. Oktober vor
einer grundlegenden Erneuerung steht, liegt falsch. "Man kann das
Unternehmen nicht mit einer Revolution verändern, das muss behutsam
gemacht werden", sagt Thomas Fox, neuer Geschäftsführer des
Warenhauskonzerns im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Der Handel
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main).
Ende 2009 waren von den rund 81,8 Millionen
Einwohnern in Deutschland 16,9 Millionen 65 Jahre und älter. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war damit mehr als
jeder fünfte Einwohner (20,7%) im Rentenalter. Der Anteil der
Seniorinnen und Senioren an der Bevölkerung ist regional sehr
unterschiedlich: So lebten in den östlichen Bundesländern (ohne
Berlin) mit durchschnittlich 23,5% vergleichsweise mehr ältere
Menschen ab 65 Jahren. Dabei verze
Im Zeitraum Januar bis Juli 2010 sind nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die
Ausfuhren nach Brasilien im Vergleich mit dem entsprechenden Zeitraum
des Krisenjahres 2009 um 60,3% auf 6,0 Milliarden Euro gestiegen.
Auch die Einfuhren aus Brasilien, wo am Sonntag der Staatspräsident,
die Gouverneure der Bundesstaaten, die Senatoren und die Abgeordneten
im Nationalkongress neu gewählt werden, stiegen in den ersten sieben
Monaten 2010 deutlich: um 24
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit/Valora Holding AG
Muttenz (euro adhoc) – Valora Retail: Erfolgreicher Abschluss der
Akquisition der tabacon Franchise GmbH & Co. KG – Zustimmung des
Bundeskartellamts erfolg
SoftMaker bietet seit einigen Jahren den kostenlosen TextMaker Viewer zum Betrachten von Word- und anderen Textdateien an. Nun geht der PlanMaker Viewer 2010 in den öffentlichen Betatest. Das Gratis-Programm ist dazu in der Lage, Excel- und PlanMaker-Dateien anzuzeigen, zu drucken und als PDF zu exportieren. Im Programm kommt auch ein verbesserter XLSX-Importfilter für Excel 2007 und 2010 zum Einsatz.
In vielen Büros wird Microsoft Excel 2007 oder 2010 eingesetzt. Diese Tabellen
Wie bekommt man eigentlich digitale Filme vom Notebook auf den Wohnzimmer-Fernseher? Ab sofort müssen keine Kabel mehr gespannt werden. Auch das WLAN wird nicht benötigt. Völlig simpel schlägt das Q-Waves Wireless USB Data Kit die Brücke zwischen dem Computer und dem TV. Es werden nur zwei vorkonfigurierte USB-Sticks benötigt. Zur Datenübermittlung wird eine eigene Funkverbindung aufgebaut.
Die Frage ist ganz simpel: Wie gelingt es, Inhalte vom eigenen Comput
ChessBase legt FRITZ 12 neu auf – das wohl bekannteste deutsche Schachprogramm, mit dem sogar die Weltmeister üben und das sich ganz offiziell Weltmeisterbesieger nennen darf. Die Sonderedition mit Kabarettist Matthias Deutschmann hebt das Selbstvertrauen ins eigene Spiel: 50 kommentierte Videoclips zeigen die peinlichsten Schnitzer der Profispieler. Dabei zeigt sich: Auch sie haben einmal einen schlechten Tag. Anschließend helfen sechs Stunden Videolektionen dabei, das eigene Spiel z
Oft wird man im Alltag nach der eigenen Telefonnummer gefragt: von der Diskobekanntschaft, in Online-Formularen oder von aufdringlichen Meinungsforschern in der Einkaufspassage. Wer eine Nummer angeben möchte, verwendet kostenfrei die vom Telefonpaul. Der Telefonpaul geht fortan als Stellvertreter ans Telefon und wimmelt alle Nervensägen ab. Das funktioniert seit vielen Jahren. Inzwischen wurden eine zweite Nummer und eine E-Mail-Adresse freigeschaltet.
– ADR-Programm der Bank of New York Mellon wirksam
– Handelsaufnahme steht unmittelbar bevor
– US-Kapitalmarkt im Focus
Frankfurt am Main – 1. Oktober 2010 – Die Nanostart AG bereitet den Handel
von ADRs in den USA vor, der bereits im Oktober beginnen soll. Dabei wird
sie von der Bank of New York Mellon (BNYM), einer der weltweit größten
De
Bundesaußenminister und Vizekanzler Guido
Westerwelle (FDP) macht sich Sorgen wegen fehlender Aufmerksamkeit
für die Außenpolitik. "Wir sind uns in Deutschland mehr und mehr
selbst genug. Das macht mir Sorge", sagte der FDP-Chef gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Hinweis auf
nationalere und auch provinziellere Debatten in vielen Regionen
Europas. Für sich selbst sieht er die Dinge als Außenminister "in
e