NÜRNBERGER Krankenversicherung erwartet Nachfrageschub

Mit dem GKV-Finanzierungsgesetz wird es für gesetzlich Krankenversicherte erneut teurer. Nicht wenige denken daher über einen Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) nach, zumal dieser jetzt leichter wird. Bei der Wahl des richtigen PKV-Unternehmens geben Ratings und Testurteile unabhängiger Experten eine gute Orientierung.
Der allgemeine Beitragssatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt ab Januar 2011 um 0,6 Prozentpunkte auf 15,5 %. Zudem werden

DGAP-News: Champion Minerals Inc.: PRESSEMITTEILUNG

DGAP-News: Champion Minerals Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Champion Minerals Inc.: PRESSEMITTEILUNG

17.11.2010 / 15:00

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

Champion Minerals erweitert Durchschneidungslänge an Bohrloch FL10-21 auf
336,9 m mit einem Gehalt von 36,2% Gesamteisen bei Fire Lake North

Toronto (Kanada), den 16. November 2010 – CHAMPION MINERALS INC. (TSX: CHM;
FSE: P02) (–Champion– oder das –Unternehmen–) freut sich, neu

DGAP-News: Uranium Energy Corp beginnt Produktion in Palangana ISR Uran Projekt

DGAP-News: Uranium Energy Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges
Uranium Energy Corp beginnt Produktion in Palangana ISR Uran Projekt

17.11.2010 / 14:43

———————————————————————

Uranium Energy Corp beginnt Produktion in Palangana ISR Uran Projekt

– UEC startet die erste neue ISR Uran-Mine in den USA seit 5 Jahren

– Der erste Abbaubereich wird termingerecht und unter Unterschreitung des
Kostenrahmens in Südtexas in Betrieb genommen

Corpus

Was hat der Kompetenzerwerb von Studierenden mit Hochschulsteuerung und ?profilbildung zu tun? – HIS?Institut für Hochschulforschung veröffentlicht Tagungsband

Was hat der Kompetenzerwerb von Studierenden mit Hochschulsteuerung und ?profilbildung zu tun? – HIS?Institut für Hochschulforschung veröffentlicht Tagungsband

Die Förderung des Schlüsselkompetenzerwerbs von Studierenden kann einerseits integriert in Fachveranstaltungen, andererseits aber auch durch zusätzliche, fächerübergreifende Angebote erfolgen. Je nach gewähltem Modell stellen sich unterschiedliche Anforderungen an die Hochschulsteuerung. Eines aber ist klar: Die Modelle bergen auch Potenziale zur Hochschulprofilbildung.
Dies war das Fazit einer Fachtagung, die die HIS Hochschul?Informations?System GmbH vor

Arbeiten im Montmartre Münchens

Büro- und Gewerberäume im Münchner Stadtquartier The Seven gehen jetzt in den Verkauf / Mitarbeiter profitieren von Extras wie zentraler Lage, Kita und Tiefgaragen