Sicher-Stark-Stiftung bittet um Weihnachtsspende für Kindesmissbrauch
Kinder sicher und stark machen!
Kinder sicher und stark machen!
DGQ/DIN/DQS
Der Bildband Sprühregen zeigt, wie die Protestbewegung in Stuttgart visuelle Medien nutzt
• Auftragsvolumen rund doppelt so hoch wie bei Erstauftrag im Mai
• überlegene Eigenschaften der nanokeramischen Flachfiltermembrane CFM Systems
• weitere Aufträge realistisch
Wolfgang Fauter scheidet zum 31. Dezember 2010 als
stellvertretender Vorstandsvorsitzender einvernehmlich aus dem
Vorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe aus. "Der Aufsichtsrat und der
Vorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe und ich persönlich bedanken uns bei
Herrn Wolfgang Fauter für seinen Einsatz beim Deutscher Ring und bei
der Integration des Deutscher Ring Krankenversicherungsvereins in die
SIGNAL IDUNA Gruppe", sagt Reinhold Schulte, Vorstandsvorsitzender
der SIGNAL IDUNA Grupp
Das Partnerprogramm-Netzwerk ADCELL unterstützt die nächsten beiden Affiliate NetworkxX – Veranstaltungen in München als Hauptsponsor.
Das internetbasierte Lernportal Scoyo von Bertelsmann setzt da an, wo der Spaß am Lernen sonst aufhört: Bei bunten Animationen, witzigen Zeichentrickfiguren und spannenden Geschichten. An der Plattform haben mehrere große E-Learning-Anbieter mitgearbeitet. Sie zeigen der breiten Öffentlichkeit, was E-Learning wirklich kann. Die Online-Messe www.elearning-expo.de behandelt das Thema "Was steckt hinter Scoyo?" im aktuellen Special. Zum Lesen einfach kostenlos unter
– Endspurt für lukrative Jahresendaktion: 5.000 EUR Werbekostenzuschuss- Neues Bonuspunkteprogramm: Fachhändler können Punkte in Werbekostenzuschüsse umwandeln
Fit für 64 Bit – apsec setzt bei Major-Release auf neue Technologie
Mit dem Major-Release 5.0 der Verschlüsselungslösung fideAS file enterprise startet die Applied Security GmbH (apsec) durch ins 64 Bit-Zeitalter. Anwender der innovativen Lösung verabschieden sich von Größenbeschränkungen und spüren einen deutlichen Performance-Gewinn.
VIER PFOTEN begrüßt das Ergebnis der Initiative
Belgiens, dass die Europäische Union ihre Kompetenz im Bereich
Tierschutz künftig auf Hunde und Katzen ausdehnen wird. Nach der
heutigen Tagung des Ministerrates wird es amtlich sein: Der Schutz
dieser Tiere wird in den neuen Tierschutzaktionsplan (2011-2016)
Eingang finden und Regelungen für Hunde und Katzen werden
harmonisiert.
Grund dafür ist zum einen der Tierschutzartikel Art. 13 im
Lissabon Vertrag al