Entscheidungsprozess Studienwahl – Alle erforderlichen Informationen für die richtige Studienentscheidung bei der Bildungsmesse Horizon

Entscheidungsprozess Studienwahl – Alle erforderlichen Informationen für die richtige Studienentscheidung bei der Bildungsmesse Horizon

Mannheim, den 12.11.2010 – Neben den Messeständen von rund achtzig Hochschulen und Unternehmen, die im Rahmen der diesjährigen Horizon in der Mainzer Rheingoldhalle ihr Studien- und Ausbildungsangebot vorstellen, gibt’s im begleitenden Rahmenprogramm zahlreiche Vorträge, Workshops und Seminare, die die Besucher bei der Entscheidung für den geeigneten Studiengang und die richtige Hochschule unterstützen.

Stephen Page wird das LHKX Top Management Team unterstützen als wichtige Person, um den Start der LHKX Plattform zu beschleunigen

Stephen Page wird das LHKX Top Management Team unterstützen als wichtige Person, um den Start der LHKX Plattform zu beschleunigen

London 12th November 2010. London Hong Kong Exchange Plc ("LHKX PLC") bestätigt, dass Stephen Page das LHKX PLC Management Team unterstützen wird. Er wird verantwortlich sein für den Bereich Informations Technologie.

Herr Page bringt hervorragende Management-Fähigkeiten, langjährige Erfahrung im Bere

Propellerhead macht Beatmaking endgültig mobil: Auf der Strasse, in Clubs…

Wesentlich "greifbarer"
als die Originale, die emuliert werden und noch einfacher zu
bedienen: ReBirth von Propellerhead für das iPad ist da. ReBirth für
das iPad fusioniert grossartige, klassische Musikmaschinen mit einem
direkten, taktilen Interface, das ideal ist für das musizieren
daheim, in Bus/ Bahn, im Club oder via Social Media.

Klicken Sie hier für die deutsche Version der Pressemitteilung:

http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/propellerheadsoftware

Aufschwung setzt sich im 3. Quartal 2010 fort

Sperrfrist: 12.11.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft holt weiter auf: Um 0,7% war das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und kalenderbereinigt –
im dritten Quartal 2010 höher als im zweiten Quartal, teilt das
Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Zudem wurden auch die
Ergebnisse für die ersten beiden Quartale 2010 nochmals leicht nach
oben kor

Zahl der ABC-Schützen weiter rückläufig

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurden zu Beginn des laufenden Schuljahres 2010/11 in
Deutschland 716 900 Kinder eingeschult. Das waren 1,3% weniger als im
Vorjahr. Während in den neuen Ländern einschließlich Berlin die Zahl
der Einschulungen um 2,0% gestiegen ist, nahm sie im früheren
Bundesgebiet um 2,0% ab. Den stärksten Anstieg gab es in Sachsen (+
4,8%), den deutlichsten Rückgang in Bayern (- 4,3%).

Im Vergleich zum Jahr 2000 nahm

Durchschnittliche Kinderzahl je Frau sinkt 2009 leicht auf 1,36

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, betrug die durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Jahr
2009 in Deutschland 1,36. Damit war die zusammengefasste
Geburtenziffer etwas niedriger als 2008 (1,38) und 2007 (1,37). Wie
in den vergangenen Jahren ging im Jahr 2009 die durchschnittliche
Zahl der Geburten bei jüngeren Frauen zurück, während sie bei den
Frauen ab 33 Jahren zunahm.

2009 kamen rund 665 000 Kinder zur Welt, etwa 17 000 weniger als
2008. Dieser R&u

EANS-Adhoc: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von
solartechnischen Produkten / Solar-Fabrik bestätigt Prognose, starkes Wachstum
im Ausland.

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

9-Monatsbericht

12.11.2010

Die Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712) konnte das Ergebnis vor
Zinsen und Steuern (EBIT) in den ersten drei Quartalen 2010 auf TEUR

SMA Solar Technology AG erwirtschaftet 1,4 Mrd. Euro Umsatz in den ersten neun Monaten 2010

.
– Gesamtumsatz in Q1-Q3/2010 enorm gesteigert auf 1,4 Mrd. Euro, davon 627 Mio. Euro in Q3
– Kapazitätsgrenze durch verbesserte Verfügbarkeit von Elektronikkomponenten im 3. Quartal nahezu erreicht
– 5,7 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung in den ersten neun Monaten
– EBIT von 418 Mio. Euro erzielt (EBIT-Marge 29 %)
– Ergebnis je Aktie auf 8,56 Euro erhöht
Die ersten neun Monate des Jahres verliefen für die SMA Gruppe (SMA/F