Schnäppchenjäger AppTicker 4.0 ist da: iPhone- und iPad-Anwender sparten bereits 3,5 Millionen Euro!

Es gibt für alles eine App. Und wer ein wenig Geduld mitbringt, bekommt seine Apps deutlich preiswerter oder sogar ganz umsonst. Der AppTicker macht topaktuell auf alle Schnäppchen aufmerksam – und sparte seinen registrierten 63.000 Nutzern bereits über 3,5 Millionen Euro ein. Die neue Version 4.0 präsentiert sich komplett überarbeitet – mit drei neuen Design-Sets, einer Anbindung an Facebook und Twitter sowie einer Unterstützung für viele neue App-Store-L&auml

DGAP-News: Dyesol Limited: 4. International Conference on the Industrialisation of DSC ein außerordentlicher Erfolg

Dyesol Limited / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges

12.11.2010 06:05
—————————————————————————

Die 4. International Conference on the Industrialisation of Dye Solar Cells
(DSC-IC 2010), die Anfang dieses Monats im Cheyenne Mountain Resort in
Colorado Springs stattfand, war ein herausragender Erfolg. Mehr als 160
Delegierte nahmen an der Veranstaltung teil, bei der 30 Fachleute aus dem
Bereich Farbstoffsolarzellen (DSC) ihre neueste Forschung u

DGAP-News: Asian Bamboo erweitert Wertschöpfungskette um Bambusfaserproduktion

Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Produkteinführung

12.11.2010 06:00
—————————————————————————

Hamburg, 12. November 2010 – Die Asian Bamboo AG (–Asian Bamboo–, –das
Unternehmen–, ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel –5AB–, ADR Börsenkürzel
–ASIBY–), ein weltweit führendes integriertes Unternehmen in der
Bambusindustrie, wird 2011 die Einbindung in die Wertschöpfungskette der
Bambusindustrie verstärke

DGAP-News: Asian Bamboo meldet robuste Q1-Q3 Ergebnisse

Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

12.11.2010 06:00
—————————————————————————

Hamburg, 12. November 2010 – Die Asian Bamboo AG (–Asian Bamboo–, –das
Unternehmen–, ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel –5AB–, ADR Börsenkürzel
–ASIBY–), ein weltweit führendes integriertes Unternehmen in der
Bambusindustrie, gibt robuste Ergebnisse für die ersten drei Quartale des
Geschäftsjahres 2010 bekannt.

DGAP-News: Asian Bamboo plant Investitionen in ein Bambus-Handelszentrum sowie Produktionsstätten für Bambussprossen

Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Sonstiges

12.11.2010 06:00
—————————————————————————

Hamburg, 12. November 2010 – Die Asian Bamboo AG (–Asian Bamboo–, –das
Unternehmen–, ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel –5AB–, ADR Börsenkürzel
–ASIBY–), ein weltweit führendes integriertes Unternehmen in der
Bambusindustrie, gibt erfreut bekannt, dass ihre Pläne zur Gründung des
soweit ersichtlich allerersten Handelsz

Aleris teilt Ergebnisse des dritten Quartals mit

Aleris
International, Inc. gab heute die Ergebnisse des Quartals zum 30.
September 2010 bekannt.

Zusammenfassung

– Absatz stieg um 22% im dritten Quartal 2010, im Vergleich zum dritten
Quartal 2009, und Umsatz betrug 1,1 Mrd. USD, im Vergleich zu 816 Mio.
USD im Jahr 2009.
– Der Reingewinn im dritten Quartal 2010 betrug 54 Mio. USD, im Vergleich
zu einem Verlust von 23 Mio. USD im dritten Quartal 2009. Der
Reingewinn im dritten Quartal war insgesamt 46 Mio.

Saarbrücker Zeitung: Bilanz-Experte Küting: Trotz guter Zahlen der Dax-Konzerne weiter Risiken

Karlheinz Küting, Leiter des Centrums für
Bilanzierung und Prüfung in Saarbrücken und einer der führenden
Bilanzexperten in Deutschland, hält die Erholung der Dax-Unternehmen
in Deutschland zwar für solide, allerdings sieht er noch deutliche
Risiken für die Realwirtschaft. "Es ist kein Strohfeuer", sagte
Küting der Saarbrücker Zeitung (Freitag-Ausgabe). "Unter anderem
belegt die Tatsache, dass die Unternehmen wieder vermehrt

Mitteldeutsche Zeitung: Solar/Tarife
Erstmals Warnstreik in deutscher Solarindustrie

Der erste Warnstreik in der deutschen Solarindustrie
steht bevor. Die IG Metall will bei der Q-Cells-Tochter Solibro aus
Bitterfeld-Wolfen Tarifverhandlungen über höhere Löhne durchsetzen.
Dies berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitagausgabe). Nach MZ-Informationen soll es bereits nächste Woche
die ersten Ausstände geben. "Die gut ausgebildeten
Solibro-Beschäftigten sind nicht länger bereit, einen tariflosen
Zustand zu akzep