Nach der großen Krise stehen die Zeichen in der
Immobilienwirtschaft fast wieder auf Normalität. Die Zahlen vieler
Großunternehmen zeigen eine deutliche Entspannung. Bei den Gehältern
ist bereits jetzt ein starker Anstieg von bis zu sieben Prozent
messbar. Das Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" berichtet in seinem
Novemberheft exklusiv über die wichtigsten Details einer aktuellen
Branchenvergütungsstudie.
Nach der großen Krise stehen die Zeichen in der Immobilienwirtschaft fast wieder auf Normalität. Die Zahlen vieler Großunternehmen zeigen eine deutliche Entspannung. Bei den Gehältern ist bereits jetzt ein starker Anstieg von bis zu sieben Prozent messbar. Das Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" berichtet in seinem Novemberheft exklusiv über die wichtigsten Details einer aktuellen Branchenvergütungsstudie.
Für die Studie wurden in Zusammenar
eMO heißt die Berliner Agentur für
Elektromobilität, die jetzt ihre Arbeit aufgenommen hat. Nach einem
Beschluss des Senats tragen Berlin Partner und TSB
Technologiestiftung Berlin die Agentur gemeinsam mit den
Senatsverwaltungen für Wirtschaft, Technologie und Frauen sowie
Stadtentwicklung und der Vereinigung der Unternehmensverbände in
Berlin und Brandenburg (UVB). eMO wird künftig die Aktivitäten zur
Elektromobilität in der deutschen Hauptstadt
– Fördervolumen von rund 60 Mrd. EUR (+ 43%)
– Mittelstand und Klimaschutz im Fokus
– Konzerngewinn liegt bei knapp 1,5 Mrd. EUR (+ 90%)
Die KfW Bankengruppe hat in den ersten drei Quartalen 2010 ein
Gesamtfördervolumen von 59,8 Mrd. EUR zugesagt. Dies ist ein Anstieg
von 43% im Vergleich zu 41,8 Mrd. EUR per 30.09.2009.
Das inländische Fördervolumen ist um 50% auf rd. 50 Mrd. EUR
gestiegen (Vorjahreszeitraum: 33,1 Mrd. EUR). Im Geschäftsbereich KfW
Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg veranstaltet Klett MINT – strategischer Partner der Initiative "MINT Zukunft schaffen" – am 16.11.2010 den Lehrerkongress "Schule und Wirtschaft gemeinsam für mehr MINT" im Stuttgarter Haus der Wirtschaft, zu dem rund 400 Teilnehme
EUROFORUM Deutschland SE /
Elektroautos: Zukunftsoptionen für "smarte" Städte, EVU und Autohersteller
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.