München, 15. Dezember 2010 – Ruckus Wireless?, Anbieter von intelligenten Lösungen für mobile Netzwerke, hat zwischen Dezember 2009 und Dezember 2010 den Verkauf von WLAN-Equipment um 95 Prozent steigern können. Dies berichtet der aktuelle Gartner WLAN Report. Damit lässt das Unternehmen Mitbewerber wie HP und Motorola hinter sich.
Zudem kann Ruckus Wireless im Bereich der an mittlere und Großunternehmen verkauften Produkte einen Marktanteil von 5,5 Prozent verzei
Worldlink Group: Vereinbarung über eine 5 Mio. Euro Finanzierungslinie unterzeichnet
Worldlink, einer der wachstumsstärksten Anbieter von Produkten für die Übermittlung von Echtzeitdaten, gibt heute bekannt, dass mit dem auf den Kaimaninseln ansässigen Equity Partners Fund SPC eine Privatplatzierungsvereinbarung (SPPA) über 5 Mio. € unterzeichnet wurde. Die Transaktion wurde von der Schweizer Bridge2Capital AG eingeführt
Führungskräfte lernen in neuem Intensiv-Training „Prinzip der minimalen Führung“ des ifsm Institut für Salesmanagement, Urbar, mehr Wirkung zu entfalten.
Harter Euro-Kurs der Bundesregierung notwendig /
Europäische Transfer-Union würde zu "unermesslichen Lasten" führen
Hamburg, 15. Dezember 2010 – Der Präsident des Ifo-Instituts,
Hans-Werner Sinn, warnt vor den finanzpolitischen Folgen der
Rettungspakete für den Euro-Raum. "Wir haben politisch verankerte
Schuldenschranken und solche, die der Markt setzt. Die politischen
wirken kaum, die Disziplinierung durch die Märkte schon. Wenn wir mit
den
Die Stimmung der Anleger in Deutschland hat sich im vierten
Quartal ungeachtet der europäischen Schuldenkrise weiter verbessert.
So gehen 56 Prozent der Befragten davon aus, dass die Aktienkurse in
den nächsten sechs Monaten steigen (Vorquartal 48 Prozent). Zudem
rechnen 54 Prozent der Anleger mit einer Verbesserung der
Wirtschaftslage in Deutschland (Vorquartal 42 Prozent). Eine derart
zuversichtliche Stimmung herrschte zuletzt im zweiten Quartal 2007.
Gleichzeitig hat der
Beinahe jeder Bankberater empfiehlt seinen Kunden den Abschluss eines Bausparvertrages, um für zukünftige, größere Investitionen frühzeitig gerüstet zu sein. Das angesparte Geld kann dann für notwendige Baumaßnahmen oder Sanierungsarbeiten im eigenen Haus oder der Wohnung genutzt werden. Die jeweilige Bausparkasse oder Bank setzt für die Laufzeit des Vertrages einen Zinssatz fest, zu dem das Geld angelegt wird. Meist handelt es sich dabei um einen