Individuelle Katalog- und Magazin-App für iPad

Individuelle Katalog- und Magazin-App für iPad

1000°DIGITAL bietet ab sofort die Erstellung individueller Magazin- und Katalog-Apps für Unternehmen, Verlage und Agenturen für das iPad an. Für die Darstellung von interaktiven Dokumenten auf dem iPad wird die bewährte 1000°ePaper-Technologie genutzt. Mit der 1000°ePaper App lassen sich ePaper aller Art leicht über den Appstore von Apple verbreiten. Die Ersteinrichtung und die technische Betreuung der ePaper iPad Anwendung wird von 1000° sichergestellt.

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Oktober 2010

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Oktober 2010

Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe nahm im Oktober vorläufigen Angaben zufolge[1] im Vergleich zum Vormonat preis- und saisonbereinigt[2] kräftig um 2,9 % zu. Im September war sie abwärts revidiert um 1,0 % zurückgegangen. Ausschlaggebend für die aktuelle Entwicklung war die Zunahme der Industrieproduktion um 3,2 %. Aber auch im Bauhauptgewerbe wurde die Produktion um 1,3 % erhöht. Innerhalb der Industrie meldeten die Hersteller von Investitionsgütern mit

Kriterien der Versicherungspflicht geringfügiger Beschäftigung

Für die Wirtschaft sind Minijobs in vielen Bereichen von großer Bedeutung. Die Essener Steuerkanzlei Forscher informiert über wesentliche Faktoren der Sozialversicherungspflicht, die seitens geringfügig oder kurzfristig beschäftigter Arbeitnehmer und ihrer Arbeitgeber zu beachten sind.

DGAP-Media: Masterflex AG: Ausgabe neuer Aktien

DGAP-Media: Masterflex AG / Schlagwort(e): Finanzen/
Masterflex AG: Ausgabe neuer Aktien

08.12.2010 / 11:49

———————————————————————

Masterflex AG

Gelsenkirchen

WKN 549293 / ISIN DE0005492938
Neue Stückaktien: ISIN DE000A1E8N63

Veröffentlichung gemäß§30b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHG
(Ausgabe neuer Aktien)

Aufgrund der in der Hauptversammlung vom 17. August 2010 beschlossenen
Kapitalerhöhung um bis zu EUR 4.365.874,00

IHK-Vollversammlung stimmt Positionspapier der baden-württembergischen IHKs zur Landtagswahl zu

In ihrer Sitzung vom 07. Dezember 2010 hat die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken einem umfangreichen Positionspapier der baden-württembergischen IHKs zur Landtagswahl im März 2011 zugestimmt.
Erstellt worden war das gemeinsame Positionspapier von den verschiedenen Fachbereichen und Federführungen der IHKs im Land. Dabei wurden zu einer Vielzahl von Themenfeldern von der Ausbildung, Außenwirtschaft, Gewerbeförderung bis hin zu Recht, Volkswirtschaft oder

Nettoeinkommen ostdeutscher Haushalte im Jahr 2008 bei 75% des Westniveaus

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, betrug das monatliche Nettoeinkommen der privaten Haushalte
in Deutschland im Jahr 2008 durchschnittlich 2 914 Euro. In den neuen
Ländern und Berlin-Ost lag es mit 2 292 Euro bei 75,0% des
Westniveaus (3 056 Euro). Netto standen den Haushalten im Osten somit
durchschnittlich 764 Euro im Monat weniger zur Verfügung als den
Haushalten im früheren Bundesgebiet.

Die Einkommensschere zwischen Ost und West hat sich damit wieder