Bis zu 30 Prozent aller Tage, die die Bundesbürger
im Krankenhaus verbringen, sind aus medizinischer Sicht nicht
notwendig und daher überflüssig. Das gilt auch für die am häufigsten
in der Klinik behandelten Krankheiten des Herz- und Kreislaufsystems
– auf sie entfallen 15 Prozent aller Einweisungen. Mehr ambulante
Behandlungen und eine Verringerung der Verweildauer bieten damit ein
erhebliches Einsparpotenzial. Und entlasten nicht nur das
Gesundheitssystem, sonde
.
– Unternehmerische Leistung und gesellschaftliches Engagement der INFO AG gewürdigt
– Die INFO AG baut in 2011 Position als einer der größten IT-Arbeitgeber Hamburgs weiter aus
Mit der INFO AG ist in diesem Jahr auch einer der größten IT-Arbeitgeber Hamburgs für den "Großen Preis des Mittelstands" nominiert worden. Der jährlich bundesweit von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgeschriebene Wettbewerb, gehört zu den b
Die Reithalle am Marstall, die Mitte 2011 durch den Umzug des Technischen Landesmuseums nach Wismar frei wird, soll künftig vom Staatlichen Museum Schwerin für Wechselausstellungen, Veranstaltungen und in einem Teilbereich für eine ständige Ausstellung genutzt werden.
Diesem Vorschlag des Kultusministeriums haben sich Finanzministerium, das Bau- und Verkehrsministerium und der Betrieb für Bau und Liegenschaften angeschlossen.
Das Staatliche Museum Schwer
Mit der INFO AG ist in diesem Jahr auch einer der
größten IT-Arbeitgeber Hamburgs für den "Großen Preis des
Mittelstands" nominiert worden. Der jährlich bundesweit von der
Oskar-Patzelt-Stiftung ausgeschriebene Wettbewerb, gehört zu den
begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen in ganz Deutschland. Für die
INFO AG ist die Nominierung mehr als nur ein gelungener Abschluss
eines Jahres, in dem es vor allem um den nachhaltigen Ausbau der
geschä
Die Übernahme ist besiegelt. CompuGroup Medical hat am 1.12.2010 die restlichen Anteile am österreichischen Unternehmen HCS (Health Communication Service) erworben. Über sein österreichisches Tochterunternehmen systema hält der Konzern seit 2006 bereits 50% der Anteile. Für 2010 wird ein Umsatz von ca. 2 Millionen Euro erwartet, bei einem EBITDA von ca. 560.000 Euro.
HCS mit Stammsitz im österreichischen Steyr ist ein führender Anbieter im Bereich