First Majestic Silver Corp.: Produktionssteigerung von 72 % auf 6,53 Millionen Unzen Silber im Jahr 2010; Erwartungen um 9 % übertroffen

First Majestic Silver Corp.: Produktionssteigerung von 72 % auf 6,53 Millionen Unzen Silber im Jahr 2010; Erwartungen um 9 % übertroffen

First Majestic Silver Corp. („First Majestic“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass sich die Produktion im Jahr 2010 auf 7.024.055 äquivalente Unzen Silber belief – eine Steigerung um 62 % im Vergleich zum Jahr 2009, als 4.337.103 äquivalente Unzen Silber produzie

NanoWebkonferenz der Nanostart am 26.01.2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

in zwei Wochen, am 26. Januar um 18:00 Uhr, ist es so weit. Nanostart-Vorstand Marco Beckmann, wird bei der NanoWebkonferenz einen Rückblick auf das Geschäftsjahr 2010 und einen Ausblick auf 2011 geben.
Anschließend wird er Fragen beantworten. Sie können Ihre Fragen vorab an webconference@nanostart.de senden oder während der Webkonferenz in eine Nachrichtenbox eingeben.
Wenn Sie an der Webkonferenz teilnehmen möchten, senden Sie bi

ITSTH pflanzt den 400sten Baum

Dormagen, 12. Januar 2011 – Auch Blogs verbrauchen Energie und tragen so zu Umweltproblemen bei. Um das zu ändern arbeiten die Softwarefirma ITSTH und die Non-Profit Organisation I plant a tree seit März 2010 zusammen mit Aktion "Ein Blog, ein Baum". Für jedes teilnehmende Blog wird ein Baum gepflanzt und so zum Umweltschutz beizutragen.

Jetzt konnte das 400ste Blog für Aktion gewonnen worden und damit wird auch der 400ste Baum gepflanzt, worüber sich sowohl T

Stonebranch und OpsWise geben Fusionsvereinbarung bekannt

Stonebranch, Inc. und
OpsWise Software gaben heute die Unterzeichnung einer endgültigen
Vereinbarung hinsichtlich der Fusion der beiden Unternehmen bekannt.
Das aus der Fusion entstehende Unternehmen bietet die modernsten und
am weitesten entwickelten Workload-Automatisierungslösungen an, die
derzeit im Handel erhältlich sind.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20090311/CL79789LOGO-a )

"Heute beginnt ein neues Zeitalter im Bereich der
Workload-Automatisierung. D

Kyocera liefert Module für eines der größten Solarprojekte Südostasiens / In Thailand entstehen 34 Photovoltaik-Freiflächenanlagen (mit Bild)

Kyocera liefert Module für eines der größten Solarprojekte Südostasiens / In Thailand entstehen 34 Photovoltaik-Freiflächenanlagen (mit Bild)

Der japanische Technologiekonzern Kyocera, einer der führenden
Photovoltaik Hersteller, liefert ungefähr eine Million Solarmodule
mit einer Gesamtleistung von 204 Megawatt (MW) für das größte
Solarenergie-Projekt in Thailand. Im Nordosten des Landes werden
innerhalb des Projekts "Solar Farms" 34 verschiedene
Freiflächenanlagen mit jeweils 6 MW Leistung von der in Bangkok
ansässigen Firma Solar Power Co., Ltd. gebaut.

"Wir haben f&u

Peakdale erhält französische Akkreditierung für Steuergutschrift (CIR)

Peakdale Molecular, ein führendes Unternehmen für Entdeckungs- und
Forschungsdienstleistungen, gab heute bekannt, die CIR-Akkreditierung
des französischen Ministeriums für Hochschulbildung und Forschung
erhalten zu haben.

Mit dieser Akkreditierung wird Peakdale als zugelassener Anbieter
von Forschungsdienstleistungen für Unternehmen in Frankreich
anerkannt und ermöglicht es französischen Pharma-, Biotechnologie-
und Technologieunternehmen, von erheblichen S

PSI bündelt ERP- und MES-Kompetenz unter einem Dach / ERP-Spezialist integriert Geschäftsbereich Manufacturing Execution Systems

Die Berliner PSIPENTA Software Systems GmbH hat mit
Wirkung zum 1. Januar 2011 den Geschäftsbereich Manufacturing
Execution Systems (MES) der PSI Production GmbH übernommen. Beide
Unternehmen sind hundertprozentige Tochterunternehmen der PSI AG.

Mit Gesellschafterbeschluss vom 1. Oktober 2010 wurde der Bereich
MES der PSI Production GmbH mit allen Mitarbeitern und laufenden
Verträgen in die PSIPENTA eingegliedert. Beide Unternehmen haben
bereits in der Vergangenheit zahlr

Studienplätze: Fristablauf für Anträge auf außerkapazitäre Zulassung

Stichtag ist der 15. Januar 2011

Köln, 12.1.2011 Wer seinen Wunschstudienplatz zum Sommersemester 2011 im Vergabeverfahren von Hochschulstart (ehemals „ZVS“) in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt nicht bekommt, sollte sich die Möglichkeit einer Studienplatzklage für das Sommersemester 2011 offen halten. „Hierfür ist es unerlässlich, bei den jeweiligen Hochschulen den so genannten außerkapazitären Zulassungsantrag form- und fristgerecht zu stellen“,