Beschäftigte erfolgreich zu leiten, zu fördern und so langfristig für das Unternehmen zu gewinnen und zu binden ist wichtiger denn je. Dazu ist bei Führungskräften, Personalverantwortlichen und Ausbildern Wissen zur optimalen Personalentwicklung gefragt. In Zusammenarbeit mit dem Osterberg-Institut startet bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab Mai die neue Weiterbildung Psychologie der Personalentwicklung (IHK). Eine kostenlose Infoveranstaltung zu diesem Ang
Wiesbaden, 11. Januar 2011. Vor kurzem hat Ilonka Lütjen zusammen mit ihrem Mann Manfred Schmidt die Deutschlandvertretung des Typologie-Systems LPA übernommen. Am 22. Januar 2011 steht der nächste „Entscheidertag“ auf dem Programm, eine Art Schnupperkurs für alle, die überlegen, an einer LPA-Schulung teilzunehmen oder ihre Mitarbeiter schulen zu lassen. Die Infoveranstaltung vermittelt ein erstes Bild von der „Menschenkenntnis in Sekundenschnelle“ und zeigt, welche Vort
Essential Bytes nennt die kritischen Soft- und Hardware-Komponenten, die Unternehmen konstant überwachen sollten, um kostenintensive Systemausfälle zu vermeiden
In einem Urteil von 29. September 2010 befand der Bundesgerichtshof, dass aus der Einführung des § 1578b BGB keine ausreichende Begründung für ein Unterhaltsänderungsverfahren hervorgeht. Die Münchener Anwaltskanzlei Dittenheber & Werner berichten über das bedeutende Urteil des BGH.
Eschborn, 11. Januar 2011 – Schwerpunktmäßig wird Business Intelligence (BI) nicht mehr für klassisches Reporting eingesetzt, sondern für Performance-Analysen in einzelnen Geschäftsbereichen und Prozessen. BI-Tools liefern die notwendigen Informationen, um Risiken im Business frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Dies sind für Information Builders die zentralen BI-Trends für 2011.
– IT-Arbeitsplätze am stärksten betroffen
– Offshoring-Trend hält an
– Zwischen 2000 und 2010 wurden bereits über 2,7 Mio. Arbeitsplätze in den Bereichen Personal, Finanzen, IT und Beschaffung gestrichen