CA Technologies Partner optimistisch hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung und der IT-Ausgaben in 2011

Die Partner von CA
Technologies erwarten ein gesundes Jahr, wobei 65% der Partner
gemäss dem CA Technologies Channel Index von 2011 eine bessere
Konjunktur prognostizieren. 54% der Partner erwarten ein Wachstum der
Kundenausgaben im Bereich IT im Gegensatz zum vorherigen Jahr, in dem
die Budgets überwiegend stagnierten.

Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20101014/412869

Der CA Technologies Channel Index lässt erkennen, dass das
stärkste Wachstum der IT-Ausgab

DGAP-News: World Street Fundamentals: Meinungenüber Aktien der Deutschen Automobilhersteller BMW, VW und Daimler

DGAP-News: World Street Fundamentals / Schlagwort(e):
Prognose/Planzahlen
World Street Fundamentals: Meinungenüber Aktien der Deutschen
Automobilhersteller BMW, VW und Daimler

23.02.2011 / 14:00

———————————————————————

HONG KONG, Feb. 22 – www.WorldStreetFundamentals.com stellt Ihnen heute
einen neuen Reportüber den Deutschen Automobilhersteller BMW (BMW: DE) /
ISIN DE0005190003 vor.

Gehen Sie direkt auf www.WorldStreetFundamentals.com

„Starke Schulen“ in Mecklenburg-Vorpommern: Bildungsminister Teschüberreicht Schulen aus Ostseebad Karlshagen, Binz und Parchim Landespreis für herausragende Berufsqualifizierung

Die Regionale Schule "Heinrich Heine" im Ostseebad Karlshagen, die Regionale Schule Binz und die Regionale Schule "Fritz Reuter" in Parchim werden heute in Schwerin mit einem Landespreis des bundesweiten Schulwettbewerbs "Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen" ausgezeichnet. Prämiert wird die herausragende Arbeit, die diese Schulen bei der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt leisten

EANS-Adhoc: GfK SE / GfK bereitet sich auf Führungswechsel vor

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Vertragsverlängerung

23.02.2011

GfK Gruppe

GfK bereitet sich auf Führungswechsel vor

Nürnberg, 23. Februar 2011 – Der langjährig

Diktatoren-Dämmerung: Umbruch im Orient / Thementag in SWR1 Rheinland-Pfalz am Montag, 28. Februar

Unter dem Titel "Diktatoren-Dämmerung: Umbruch im
Orient" sendet SWR1 Rheinland-Pfalz am Montag, 28. Februar 2011, von
6.05 bis 18 Uhr einen Schwerpunkttag. Anlass sind die anhaltenden
Proteste in Libyen und die bereits vollzogenen Machtwechsel in
Tunesien und Ägypten. Der renommierte Orient-Experte Prof. Dr.
Günther Meyer von der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität
beantwortet als Studiogast alle Fragen der SWR1-Hörerinnen und
-hörer. Dazu gibt

Ratgeber: Im Leben und im Sterben – Sei ohne Furcht (Autor aus Berlin)

"Im Leben und im Sterben. Sei ohne Furcht" von Michael Abraham
Mit "Im Leben und im Sterben" veröffentlicht der Wagner Verlag ein Sachbuch, das dem Leser einen neuen Blickwinkel auf das allgegenwärtige und doch oft verdrängte Thema Tod vermittelt.
Obgleich der Tod ebenso wie die Geburt ein fester Bestandteil des Lebens ist, bereitet der Gedanke daran vielen Menschen Unbehagen. Mit seinem Buch "Im Leben und im Sterben" möchte Mich

Saarbrücker Zeitung: Homburger warnt eindringlich vor Linkskoalition in Stuttgart – „Eine reale Gefahr für Baden-Württemberg“

Die FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag,
Birgit Homburger, hat eindringlich vor einer rot-rot-grünen Koalition
in Baden-Württemberg nach der Landtagswahl am 27. März gewarnt.
Homburger sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe), dass
diese "reale Gefahr für das Land" bestehe. Sie bezog sich auf
Äußerungen von SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid in der vergangenen
Woche, der ein solches Bündnis nicht ausgeschlossen hatte, so

Internationale Bildungskonferenz –Going Global 2011–öffnet ihre Türen am 11. März in Hongkong

Während Stadt- und
Nationalstaaten versuchen, sich aus der Rezession herauszuarbeiten,
rechnen Regierungen aus aller Welt damit, dass die Hochschulbildung
bei der wirtschaftlichen Erholung eine wesentliche Rolle spielen und
ihre Position auf der Weltbühne beeinflussen wird. Die wachsende
Mittelschicht in den Entwicklungsländern, die zunehmende Nachfrage
nach der Internationalisierung der Arbeiterschaft und knappere
Regierungsbudgets haben dazu geführt, dass die Bildungseinric