Marktmonitor Engineering

Marktmonitor Engineering

Fünf Monate nach dem erfolgreichen Launch der spezialisierten Branchen-Plattformen startet projektwerk die statistische Auswertung der geforderten und angebotenen Skills auf der Projektbörse engineering.projektwerk.de. In dieser Zeit haben sich bereits über 1000 Mitglieder neu registriert, knapp 700 Projekte wurden veröffentlicht. Die Auswertung zeigt, dass Skills aus dem Bereich "Konstruktion" auf dem Spitzenplatz liegen. Hierzu zählen Kenntnisse in CAD, CATI

Saarbrücker Zeitung: Grüne rechnen mit Spritpreis von deutlich über zwei Euro pro Liter

Die Grünen rechnen in absehbarer Zeit mit
Spritpreisen von über zwei Euro pro Liter. Die stellvertretende
Fraktionsvorsitzende Bärbel Höhn sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstagausgabe): "Auf Dauer ist nicht mehr mit sinkenden Preisen
zu rechnen. Es ist deshalb nicht mehr die Frage ob, sondern wann der
Autofahrer deutlich mehr als zwei Euro pro Liter Sprit zahlen muss."

Am Mittwoch waren die Benzinpreise an den deutschen Tankstellen
lau

DGAP-News: AsiaPac Capital Services veröffentlicht Umsatzergebnisse für Tochterunternehmen Rodeo Drive Company

DGAP-News: Asiapac Capital Services Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
AsiaPac Capital Services veröffentlicht Umsatzergebnisse für
Tochterunternehmen Rodeo Drive Company

23.02.2011 / 12:30

———————————————————————

AsiaPac Capital Services veröffentlicht Umsatzergebnisse für
Tochterunternehmen Rodeo Drive Company

Toronto, Kanada – 22. Februar 2011

Das Unternehmen AsiaPac Capital Services Ltd. (Symbol an der Deutschen
Börse:

BVR: Wettbewerbspakt verbessert Abstimmung der Wirtschaftspolitik im Euroraum

Der von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit Blick
auf die europäische Ratssitzung am 24. und 25. März 2011
vorgeschlagene europäische Wettbewerbspakt ist ein Schritt hin zu
einer besseren Abstimmung der Wirtschaftspolitik im Euroraum. Zu
diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Der
Wettbewerbspakt hilft, die Gefahr künftiger makroökonomischer
Ungleichgewichte in den ei

Mitteldeutsche Zeitung: Affäre Guttenberg
Offizier an der Bundeswehr-Universität München nach Plagiatsfall degradiert

Vor zwei Jahren ist ein Bundeswehr-Offizier
degradiert worden, weil er an der Bundeswehr-Universität München eine
plagiierte Examens-Arbeit eingereicht hat. Das teilte ein Sprecher
der Hochschule der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) mit. Die Anfertigung eines Plagiats gilt an
Universitäten der Bundeswehr als dienstrechtliches Vergehen und kann
disziplinarisch geahndet werden. "Die bei der Abgabe der Diplomarbeit
vorgeschrieb