Gelsenkirchens Oberbürgermeister will Einheit des Ruhrgebiets vorantreiben

Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski (SPD) will die Einheit des Ruhrgebiets vorantreiben. "Jeder ist auf den anderen angewiesen, Ego-Touren gehen immer zu Lasten der anderen", sagte Baranowski den Zeitungen der "WAZ"-Mediengruppe (Mittwochausgabe). Der Chef der Ruhr-SPD bringt ein "Ruhrgebiet der zwei Geschwindigkeiten" ins Gespräch, das sich, ähnlich wie die Europäische Union, "vom Kern her" entwickeln könnte. Mit Ker

Bahnstreik: GDL-Chef Weselsky schließt unbefristete Streiks aus

Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, glaubt an ein schnelles Ende des Tarifstreiks in der Deutschen Bahnbranche und hat unbefristete Streiks ausgeschlossen. Ein monatelanger Arbeitskampf wie 2007 und 2008 werde sich voraussichtlich nicht wiederholen, sagt Weselsky der "Welt" (Mittwochsausgabe). "Damals wurde der Arbeitskampf unter anderem in die Länge gezogen, weil die Bahn Streiks gerichtlich untersagen lassen wollte. Diesen Fehler macht sie diesmal n

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Lokführerstreiks:

Bei allem Verständnis für die Forderung
nach zumutbaren und auch ordentlich entlohnten Arbeitsbedingungen –
an diesem Punkt ist das Vorpreschen der GdL nicht ganz überzeugend,
zumal die Angleichung an die Verhältnisse bei den privaten Anbietern
an jene beim Branchenführer Deutsche Bahn mit einem Arbeitskampf
erzwungen werden soll, der vor allem mit der Deutschen Bahn
ausgefochten wird. Leidtragender ist vor allem der Bahnkunde, der zum
Auftakt der Warnstreiks geste

Aktionäre folgen sämtlichen Empfehlungen des Verwaltungsrats von Novartis

Novartis International AG /
Aktionäre folgen sämtlichen Empfehlungen des Verwaltungsrats von Novartis
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Aktionäre genehmigen Dividendenerhöhung auf CHF 2.20 pro Aktie (+5%) für
2010 – dies entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 55% des Reingewinns
aus fortzuführenden Geschäftsbereichen und ist die 14. Dividendenerh&

Bedeutende Umsatzsteigerungen in 2010 – Interaktiver Handel weiter auf Erfolgskurs, Boom dauert an

– Umsatzsteigerung auf 30,3 Milliarden Euro (+4,1 Prozent)
– Online-Geschäft schafft mittlerweile 60,4 Prozent des
Branchenumsatzes
– Frauen sind die größeren Umsatzträger für den Online- und
Versandhandel
– Vier Sparten als große Gewinner in der Steigerung der Online-
Umsätze
– Mode mit Abstand die umsatzstärkste Warengruppe (12,65 Mrd.
Euro)
– Internet-Ausgaben der Deutschen bei 25,3 Mrd. EUR (Waren + dig.

INTERGEO 2011: Ohne Geo geht es nicht

INTERGEO 2011:  Ohne Geo geht es nicht

Karlsruhe, 22.02.2011. Die INTERGEO sendete zuletzt deutliche Wachstumssignale aus und machte Lust auf mehr: Lust auf die INTERGEO vom 27. bis 29. September 2011 in Nürnberg. Trends und Entwicklungen, die sich im vergangenen Jahr andeuteten, werden in Nürnberg präsentiert. „Ob bei den 3D-Entwicklungen oder im Bereich der Satellitenanwendungen. Komplexer werdende Systeme und Lösungen nehmen zu, Angebotsbereiche erweitern sich und neue Branchenbereiche eröffnen sich“, sagt

Überstundenabgeltung pauschal nicht möglich

Die häufig in Arbeitsverträgen befindliche Klausel, dass"Überstunden mit Zahlung des monatlichen Bruttogehaltes abgegolten"seien, ist unzulässig. Entsprechend entschied das Bundesarbeitsgericht in seinem Urteil Aktenzeichen 5-AZR-517/09.

DAX schließt nahezu unverändert

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.318,35 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,05 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von VW, MAN und Infineon verzeichnen. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von der Münchener Rückversicherung, Bayer und Siemens hinnehmen.