Fasihi GmbH bleibt in der Erfolgsspur

Ludwigshafener IT-Unternehmen steigert Umsatz um 3,89 Prozent auf 2,19 Millionen Euro
Ludwigshafener IT-Unternehmen steigert Umsatz um 3,89 Prozent auf 2,19 Millionen Euro
Erfolgreiches Messe-Duo in Leipzig / Neues Konzept findet großen Anklang bei Ausstellern und Besuchern
Bernd Wagner als Sprecher des Vorstands berufen
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Führungswechsel/Vorstand/Personalie/Vorstand
Utl.: Bernd Wagner als Sprecher des Vorstands berufen
Leipzig, 28. Februar 2011 (euro adhoc) – Mit Wirkung zum 1.3.
Bitte in Kategorie "Bildung&Karriere"
Unter"KillSwitch"versteht man einen Notschalter, um das Internet und sämtliche Mobilfunkverbindungen auf einen Schlag lahm zu legen.
IBM und e-Spirit bauen Kooperation weiter aus / Durchgängige Redaktions- und Handelsprozesse sparen Zeit und Kosten
– Software-Lösung für das dynamische IT-Audit
– Deckt kritische Ereignisse und Zustände in IT-Systemen auf
Die Beta Systems Software AG meldet den Projektgewinn und die
Implementierung ihres Beta 96 Enterprise Compliance Auditor bei einer
osteuropäischen Nationalbank. Die Software-Lösung deckt kritische
Zustände und Ereignisse in IT-Systemen auf und stellt gleichzeitig
eine kontinuierliche und dokumentierte Überwachung sicher.
Bei der Nationa
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 1. März 2011 auf seiner Homepage die – mit Hilfe einer zusammen mit dem BSI und dem VOI-Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. initiierten Arbeitsgruppe unter Moderation von Herrn Prof. Hackel (Physikalisch-Technische Bundesanstalt – PTB) – grundlegend überarbeitete Version 1.1 der Technischen Richtlinie 03125 "Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente (TR-ESOR)" – vormals T
Auszeichnung für Karrierebereich im Internet
Bonn. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 1. März 2011 auf seiner Homepage die – mit Hilfe einer zusammen mit dem BSI und dem VOI-Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. initiierten Arbeitsgruppe unter Moderation von Herrn Prof. Hackel (Physikalisch-Technische Bundesanstalt – PTB) – grundlegend überarbeitete Version 1.1 der Technischen Richtlinie 03125 „Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente (TR-ESOR)“ – vormals TR-VEL