Bundeswehrverband lehnt Rekruten ohne deutsche Staatsbürgerschaft ab

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, hat Überlegungen des Verteidigungsministeriums, künftig auch Migranten ohne deutsche Staatsbürgerschaft in die Bundeswehr aufzunehmen, strikt abgelehnt. "Soldaten ohne deutsche Staatsbürgerschaft gewinnen zu wollen, ist abwegig", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Der Deutsche Bundeswehrverband erteilt dem eine Abfuhr. Denn ein gegenseitiges Treueverhältnis ist nur mögli

DGAP-News: MOBOTIX AG erzielt 45% Umsatzwachstum im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11

DGAP-News: MOBOTIX AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
MOBOTIX AG erzielt 45% Umsatzwachstum im ersten Halbjahr des
Geschäftsjahres 2010/11

16.02.2011 / 06:30

———————————————————————

Dazu die Halbjahreszahlen imÜberblick (1. Juli bis 31. Dez. 2010):
* Umsatz: 34,6 Mio. EUR (+ 45%)
* Exportquote: 74 %
* EBIT: 9,0 Mio. EUR (+ 91%)
* EBIT in % von der Gesamtleistung: 25 %
* Ergebnis (nach Steuern): 6,2 Mio. EUR (+ 96%)
* Ergebnis je Akti

DGAP-News: Fallbrook Technologies Inc. nimmt ehemaligen Top-Manager der Autoindustrie in Aufsichtsrat fuer Geschaeft und Technologie auf

Fallbrook Technologies Inc.

16.02.2011 05:53
—————————————————————————

Pascal Henault, ehemaliger Top-Manager bei PSA Peugeot Citroen,
wirkt bei der Beurteilung der Produkt- und
Partnerschaftsgelegenheiten von NuVinci(R) mit

SAN DIEGO, 2011-02-16 05:52 CET (GLOBE NEWSWIRE) –Fallbrook Technologies, Inc., (Fallbrook), Entwickler und Hersteller von
stufenlosen Zubehorantrieben und Primaerantrieben der Marke
NuVinci(R)DeltaSeries(TM), konzipiert

DGAP-News: WindMade fuehrt das Verbraucher-Label –Wind Energy Made–

WindMade

16.02.2011 05:44
—————————————————————————

NEW YORK, 2011-02-16 05:43 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Fuehrende Betriebe und gemeinnuetzige Organisationen entwickeln erstes
weltweites Verbraucher-Label fuer Firmen, die Windenergie nutzen

Nachrichten konnen heruntergeladen werden

Bitte klicken sie auf den folgenden Link, um ausgestrahlte und
Online-Nachrichten herunterzula

Joschka Fischer vermisst Helmut Kohl

Der frühere Außenminister Joschka Fischer hält die europapolitische Rolle Helmut Kohls und der CDU für unersetzlich. Er habe in den letzten Monaten oft gedacht, "was für ein Jammer es ist, dass Helmut Kohl nicht mehr da ist", sagte Fischer in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe). Er sei "entsetzt" über den Kurs, den die CDU zuletzt eingeschlagen habe, zumal die Union die "eigentliche Europapartei in d

Ex-Außenminister Fischer: EU will sich nicht gegenüber USA und China behaupten

Der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) ist der Ansicht, die EU sei nicht entschlossen genug, um sich zwischen China, den USA und anderen Regionen zu behaupten. "Außenpolitik kommt ohne Gestaltungsabsicht nicht aus. Bei den Europäern ist die im Augenblick nicht wirklich zu erkennen", sagte Fischer gegenüber der "Welt" (Mittwochsausgabe). Darüber hinaus vermisse er eine wirkliche strategische Diskussion innerhalb der EU dar&uum

Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte
Bundeswehrverband lehnt Rekruten ohne deutsche Staatsbürgerschaft ab

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes,
Ulrich Kirsch, hat Überlegungen des Verteidigungsministeriums,
künftig auch Migranten ohne deutsche Staatsbürgerschaft in die
Bundeswehr aufzunehmen, strikt abgelehnt. "Soldaten ohne deutsche
Staatsbürgerschaft gewinnen zu wollen, ist abwegig", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
"Der Deutsche Bundeswehrverband erteilt dem eine Abfuhr. Denn ein
ge

Hunderttausende kommen nicht aus Hartz IV heraus

Die Hartz-Reformen haben für knapp eine halbe Million Menschen bisher nichts gebracht. 436.000 Personen, die seit Einführung der staatlichen Grundsicherung im Jahr 2005 dauerhaft auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV) angewiesen und auf Jobsuche sind, ist es nicht gelungen, eine existenzsichernde Beschäftigung aufzunehmen. Diese Zahl hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) erstmals auf Anfrage der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochs-Ausgabe) vorgelegt. Der Personenkrei

Zeitung: Guttenberg will Bundeswehr familienfreundlicher gestalten

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg will die Bundeswehr zu einer familienfreundlichen Truppe umbauen. Das geht nach Informationen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) aus einem noch unter Verschluss gehaltenen Maßnahmenpaket zur Attraktivitätssteigerung der künftigen Freiwilligenarmee hervor. So sollen nach Angaben der Zeitung rund 1.000 Kinderbetreuungsplätze in der Nähe der Arbeitsplätze der Soldatinnen und Soldaten geschaffen und auch