Deutsche Börse und Nyse Euronext fusionieren

Der Frankfurter Börsenbetreiber Deutsche Börse und die europäisch-amerikanische Nyse Euronext haben sich auf eine Fusion geeinigt. Die Aufsichtsräte beider Unternehmen hätten den Plänen zugestimmt, teilten die Betreiber am Dienstag im Anschluss an eine Sitzung der Gremien mit. Durch diesen Zusammenschluss werde die weltweit führende Börsenorganisation entstehen, welche globaler Marktführer im Derivatehandel, Risiko-Management, sowie der bekannteste un

CeBIT Run 2011: Gemeinsam laufen macht noch mehr Spaß!

CeBIT Run 2011: Gemeinsam laufen macht noch mehr Spaß!

Feierabend-Bier und Maschsee-Runde waren gestern. Wer heutzutage den CeBIT-Abend in fröhlicher Runde mit Gleichgesinnten verbringen und außerdem etwas für die Figur tun möchte, macht mit beim CeBIT Run.
Dieser Lauf quer durch alle CeBIT-Hallen und mitten durch das abendlich beleuchtete Messegelände genießt mittlerweile Kult-Status: Am 3.3. fällt bereits zum dritten Mal der Startschuss.
Wer an dem Fitness-Event am CeBIT-Donnerstag teilnehmen m

Matschie eröffnet in Weimar Liszt-Jahr 2011

Am morgigen Mittwoch, dem 16. Februar 2011, eröffnet Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, mit einem akademischen Festakt an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar das Themenjahr "Franz Liszt. Ein Europäer in Thüringen". Dabei wird auch erstmals der Franz-Liszt-Ehrenpreis Weimar-Bayreuth verliehen. Preisträger ist der in London lebende österreichische Klavierkünstler Sir Alfred Brendel.

Avatarkunst-Kalender lädt zum Rätseln ein

München, 14. Februar 2011. Der Jahreskalender „Mechanic Dreams“ begleitet SpaceNet-Kunden seit Anfang des Jahres durch das Jahr 2011. Er zeigt im A2-Format und in Hochglanz das Leben im Kunstraum Simulacron-1 – dargestellt von bekannten Avatar-Künstlern. Neben den Kunstwerken verstecken sich in jedem Kalenderbild als besonderen Clou Nachrichten über Kunst, Avatare und ein SpaceNet-Rätsel. Die Infos können per QR-Codes gelesen werden.

Hamburgs Bürgermeister Ahlhaus übt Kritik an Vorgänger Ole von Beust

Wenige Tage vor der Bürgerschaftswahl hat sich Hamburgs Bürgermeister Christoph Ahlhaus von der Politik seines Amtsvorgängers Ole von Beust (beide CDU) distanziert. "Wir sind auf hochsensiblen Feldern einen Weg gegangen, den wir als CDU niemals hätten gehen dürfen", sagte Ahlhaus am Dienstag zu sueddeutsche.de. Auf solche Fehleinschätzungen habe die "Stammklientel" der Union "allergisch reagiert". Ahlhaus war Beust im Amt des Bürge

Network- Karriere: Große Themen im großen Format

Die neue Ausgabe der Network- Karriere kommt ab 23. Februar an die stark frequentierten Bahnhof- und Flughafen- Kioske. Die Themen sind spannend und informativ: LR- Chef Dr. Jens Abend erklärt eine Milliarde Euro als künftiges Umsatzziel, sein Geschäftsführerkollege Thomas Heursen empfiehlt, sich auf das eigene Unternehmen zu konzentrieren, Günther Kofler spricht über den Renner Talkfusion, PM- Chef Rolf Sorg startet mit einem sensationellen Kick-Off eine Serie von