Vorankündigung: Infotage 2011 – Erfahrungen aus der Praxis zu alternativen SAP-Strategien

Aachen, 11.02.2010 – In Köln finden am 19.05.2011 die Infotage 2011 des Seestern IT Forum statt. Nach dem letztjährigen Erfolg heißt es auch dieses Jahr wieder: Konzepte und Lösungen aus erster Hand von Anwendern, die bereits erfolgreich alternative SAP-Strategien betreiben. In Vorträgen und Diskussionen wird gezeigt, worauf es in der Praxis wirklich ankommt, um bei SAP-Wartung und -Lizenzen konsequent Kosten einzusparen.

Änderungen im Vorstand der NATIONAL-BANK AG (mit Bild)

Der Aufsichtsrat der NATIONAL BANK ernennt Dr. Thomas A. Lange zum
Vorstandsvorsitzenden und beruft Klaus Frick in den Vorstand

Der Aufsichtsrat der NATIONAL-BANK AG hat in seiner heutigen
Sitzung Dr. Thomas A. Lange, den bisherigen Sprecher des Vorstandes,
zum Vorsitzenden des Vorstandes ernannt. Gleichzeitig verlängerte der
Aufsichtsrat die zum 31. Januar 2012 auslaufende Bestellung Langes
vom 1. Februar 2012 bis zum 31. Januar 2016.

"Herr Dr. Lange hat die NATIONAL-BA

Gutscheine als Sachbezug – BFH entscheidet positiv

Der Bundesfinanzhof hat sich in drei Urteilen vom 11. November 2010 (Aktenzeichen: VI R 21/09, VI R 27/09, VI R 41/10) mit der Frage beschäftigt, ob Tankkarten, Tankgutscheine und Geschenkgutscheine einkommensteuerlich als Barlohn oder als Sachbezug zu behandeln sind. Letzterer bleibt nach § 8 Abs. 2 Satz 9 EStG bis zur Höhe von monatlich 44 Euro steuerfrei. Mit den neuen Urteilen hat der BFH seine bisherigen Grundsätze für die Unterscheidung zwischen Barlohn und Sachloh

Geschäftsjahr 2010: Erneuter Wachstumsschub bei Fissler / Wachstumsmarkt Asien – Wachstumskurs Premium (mit Bild)

Geschäftsjahr 2010: Erneuter Wachstumsschub bei Fissler / Wachstumsmarkt Asien – Wachstumskurs Premium (mit Bild)

Fissler startet mit starkem Rückenwind ins Jahr 2011. Im
Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete der Kochgeschirrexperte aus
Idar-Oberstein weltweit einen Jahresumsatz von 180 Millionen Euro und
verzeichnet mit insgesamt acht Prozent Wachstum einen Umsatzrekord.
Der Anteil der ausländischen Gesellschaften am Gesamtumsatz stieg um
22 Prozent. Zugpferde bleiben die Gesellschaften in Japan, China und
Korea. Wie in den Vorjahren nimmt der Umsatzanteil im Exportgeschäft
weite

AKURA Unternehmensgruppe – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Verantwortliche

Zahlreiche Anleger haben in den vergangenen Jahren ihr Kapital in atypisch stille Beteiligungen und Genussrechte, die von der AKURA Unternehmensgruppe angeboten wurden, investiert. Nach Medienberichten wurden zwischenzeitlich zwei Verantwortliche dieser Unternehmensgruppe wegen Betrugsverdacht festgenommen.

Die AKURA-Unternehmensgruppe tätigt ihre Geschäfte vornehmlich am sogenannten „Grauen Kapitalmarkt“, der weit weniger reguliert ist als der sogenannte geregelte Kapitalmarkt. Wohl

Bundeskanzlerin Merkel hält Mubaraks Angebote für unzureichend

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die Pläne für eine teilweise Machtabgabe des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak für unzureichend. "Die Enttäuschung der Demonstranten und der Demokratiebewegung ist verständlich", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag im Namen Merkels. Zugleich fordere die Bundeskanzlerin die ägyptische Regierung auf, nicht gewaltsam gegen die Demonstranten vorzugehen. "Die Menschen demon

Wo sind die „Lücken“ in der Virtualisierung?

Die grosse Nachfrage nach
Netzwerkeffizienz und geringeren Betriebskosten führt zu phänomenalem
Wachstum im Bereich der Virtualisierung. Obwohl es hervorragende
Virtualisierungstechnologien gibt, stehen der Möglichkeit zum
effizienten Einsatz von Ressourcen in virtuellen Umgebungen drei
Hindernisse entgegen:

1. I/O-Engpässe und Leistungsabfall aufgrund zunehmender
Fragmentierung, dem Vorgang der Aufteilung einer Datei und deren
Schreiben an verschiedenen Stellen der Festp