Gerlingen, 10.02.2011. Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff, im Volksmund als Fiberglas bekannt, gewinnen immer mehr an Bedeutung, etwa im Fahrzeugbau oder beim Bau von Windkraftanlagen. Die Lange+Ritter GmbH, Spezialist für Faserverbundwerkstoffe, hat das dafür entwickelte Injektionsharz UPEX 091455 LOW SHRINK erfolgreich im Markt eingeführt.
Die Pressestelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat Verstärkung bekommen. Neu im Team ist der Wissenschaftsjournalist Ferdinand Knauß (37), der bisher für das Handelsblatt arbeitete.
Sie erreichen Herrn Knauß unter:
Telefon: (030) 18 57 – 51 75
Fax: (030) 18 57 – 8 51 75
Email: ferdinand.knauss@bmbf.bund.de
EuroKaution hat ein eigenes Angebot für Studenten auf den Markt gebracht: studiKaution – Studenten können jetzt für nur 39 Euro im Jahr eine Mietkautionsbürgschaft nutzen. So wird Abzockern, die Studenten in Wohnungsnot betrügerische Angebote machen, das Handwerk gelegt.
Ständige Veränderungen gehören in einer
globalisierten Wirtschaft zu den wenigen Konstanten. Eine besondere
Herausforderung für alle, die Veränderungsprozesse steuern. Für die
professionelle Umsetzung brauchen die Verantwortlichen theoretisches
Grundlagenwissen und Tipps für die Praxis.
Bei Haufe ist nun ein neues Handbuch erschienen, das
unternehmensinternen und externen Gestaltern von
Veränderungsprozessen die notwendigen Instrumente an die Han
Regelmäßig veröffentlichen die Wirtschaftsforscher der Creditreform die Zahlen der Geschäftspleiten, Neugründungen und Privatinsolventzen. Diesmal besonders bedrückend: Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen nahm nochmals um 7,6 Prozent zu und stieg somit auf 139.800 Fälle. Die Privatinsolvenz ist ein vereinfachtes Insolvenzverfahren zur Abwicklung der Zahlungsunfähigkeit einer Privatperson. Das Verfahren ist jedoch nicht für jeden geeignet; ARAG Exper
Vor der entscheidenden Abstimmung im Bundesrat zum
umstrittenen Hartz-IV-Paket der Bundesregierung will die SPD offenbar
in letzter Minute einen weiteren und letzten Versuch für eine
Einigung unternehmen. Nach Informationen des Berliner "Tagesspiegels"
(Freitagsausgabe) aus SPD-Parteikreisen wird der rheinland-pfälzische
Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) vor der Bundesratssitzung erneut
den Vermittlungsausschuss anrufen. Die SPD-Führung rechnet mit einer
Zustimm