——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
10.02.2011
MEDION AG: Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG
Der MEDION-Konzern hat nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen
im abgelaufenen Geschä
Das Gewaltmonopol liegt in den Händen des Staates.
So weit die Theorie. In der Praxis machen Polizisten zunehmend die
Erfahrung, dass die Durchsetzung des staatlichen Ordnungsanspruchs an
brutale Grenzen stößt. Dass selbst Rettungssanitäter Opfer von Gewalt
werden, wirft die Frage auf, wie es um unsere Zivilgesellschaft
bestellt ist.
Allein mit den Mitteln des Strafrechts ist das Problem nicht zu
lösen. Polizei und Rettungskräfte werden Opfer eines allgemei
Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann. Seine
Demontage hat Axel Weber perfekt hinbekommen. Mal geht er, mal nicht,
dann kündigt er eine Klarstellung an, um klarzustellen, dass er
nichts klar stellt. Chaostage in der Bundesbank.
Schon im Fall des Bundesbank-Vorstands Sarrazin hat Weber nicht
glücklich agiert. Jetzt aber hat er nicht nur die Institution
beschädigt, er hat auch die Kanzlerin brüskiert. Als Kandidat für den
Chef-Posten der Deutschen Bank ist W
Angela Merkel kann einem leid tun. Einer nach
dem anderen verabschiedet sich aus ihrer Führungsriege. Nun zieht
offenbar auch Bundesbank-Chef Axel Weber einen lukrativen Job bei der
Deutschen Bank einer unsicheren Berufung an die Spitze der
Euro-Zentralbank vor. Daran ist die Kanzlerin nicht schuldlos. Die
Art, wie sie den deutschen Vertreter in der EU-Kommission ausgewählt
hat, ist nicht vergessen. Wer einsame Entscheidungen liebt, muss sich
nicht wundern, wenn es um ihn einsam w
Dieser Strafprozess hatte einzig und allein die
Aufgabe, die Schuld oder Unschuld des Vaters und eben nicht die des
Sohnes zu klären. Dieser einzige Grund geriet über weite Strecken in
den Hintergrund. Wie soll ein Gericht klären, ob der Vater die
monströse Tat des Sohnes hätte vorhersehen können? Zumal völlig im
Dunkeln geblieben ist, warum der Junge 15 Leben und sein eigenes
ausgelöscht hat. Das ist nicht möglich. Am Ende bleibt nur die
Erken
Wie die Deutsche Mark, würden die Bundesbürger
– falls man sie befragen würde – wohl auch gerne ihre Deutsche Börse
behalten. Nationale Befindlichkeiten spielen bei der Wertanlage immer
noch eine große Rolle. Aber die Verhältnisse sind nicht so. Die
Börsen sind weltweit im Fusionsfieber. Und aus den Schwellenländern
wie China und Brasilien droht Ungemach. Mit dem enormen
Wirtschaftsaufschwung in diesen Ländern wachsen Aktienmarkt und
gelistete
In der Elfenbeinküste sind seit den Wahlen vom 28. November 2010 fast 300 Menschen bei Ausschreitungen getötet worden. Von dieser Zahl gehen die Vereinten Nationen in einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungsnahme aus. Das Land ist seit dem Bürgerkrieg von 2002 – 2003 gespalten zwischen den Anhängern der zwei um die Macht konkurrierenden Präsidenten. Alassane Ouattra gilt als der Gewinner des zweiten Wahlganges der Präsidentschaftswahlen und wurde von den
So etwas darf auf dieser höchsten Ebene einfach nicht passieren:
Ein Bundesbankpräsident stiehlt sich mitten in der schwersten Krise
der Euro-Zone einfach so davon – und die Bundeskanzlerin weiß noch
nicht mal etwas davon, wenn man ihren Öffentlichkeitsarbeitern
Glauben schenken darf. Es ist mehr als ein Unfall, der da passiert
ist, es ist ein wirtschaftspolitischer GAU, ein Affront, eine
Katastrophe für Merkel, die sich wom
Es würde nicht überraschen, wenn der Verfassungsgerichtshof den
rot-grünen Nachtragsetat wegen überbordender Schuldenaufnahme
verwirft. Bereits Dienstag wird man bei der mündlichen Verhandlung
anhand der Fragen des Gerichts erkennen können, wohin die Reise geht.
Welche Konsequenzen zieht Rot-Grün aus einer möglichen Niederlage? Es
ist kaum nachvollziehbar, dass wieder mit dem Hinweis auf eine
drohende "St&o