Die MAUSER Gruppe, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Industrieverpackungen, geht gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervor. Nach einem erfolgreichen Jahr 2010 ist das Unternehmen gut aufgestellt und für die Zukunft gerüstet.
Über alle Produktbereiche und Länder hinweg konnte MAUSER in den vergangenen 12 Monaten eine gestiegene Nachfrage verzeichnen. Ausgangspunkt dafür war insbesondere der wirtschaftliche Aufschwung in
Freyung. Der Serverhersteller aus Freyung meldet für das zurückliegende Jahr 2010 erneut Rekordzahlen. Mit 19 Millionen Euro schnellte der Umsatz deutlich nach oben und liegt um mehr als 50 % im Plus. Auch das Betriebsergebnis, die Mitarbeiterzahl und der Anteil der Ausbildungsplätze waren noch nie so hoch.
Die Antwort auf fehlende Produktionsdaten und schlecht lesbare Auftragspapiere lautet "ProSeS". Durch den Einsatz des ProSeS-BDE-Systems im Produktionsalltag warten Sie nie mehr auf wichtige Informationen aus der Fertigung. Sie machen endgültig Schluss mit der Zettelwirtschaft, die fehlerträchtig, unvollständig und schwer zu pflegen ist. Bei der ProSeS BDE GmbH gibt es die modulare Praxislösung, die dabei hilft.
Effiziente Arbeitsabläufe im ProSeS-BDE-
Unter dem Titel ?DocYard ? Eine Investition in die Zukunft? lädt die LuraTech Europe GmbH zu einem kostenlosen Webinar ein. Dieses findet am 24. Februar 2011 um 11.00 Uhr statt und dauert 45 Minuten. Primäre Zielgruppe sind IT-Verantwortliche, die eine Lösung für ihre ständig komplexer werdende Systemlandschaft und den damit einhergehenden steigenden Administrationsaufwand suchen. Die Spezialisten von LuraTech zeigen, wie sie mit DocYard einfach und intelligent ihre vor
Wie gut unterstützt Projektron BCS die von der Projektmanagementvereinigung Austria (PMA) empfohlenen Methoden? Drei Semester widmete sich ein siebenköpfiges Studententeam der Fachhochschule des Berufsförderungsinstituts Wien (BFI) dieser Fragestellung. Mit großem Engagement und der fachmännischen Betreuung von Heidi Loßmann, Leiterin Schulung und Anwenderberatung der Projektron GmbH, erlangten die Nachwuchsprojektmanager nicht nur fundierte Forschungsergebnisse,
Morgen, am 4. Februar 2011, beenden rund 129.500 Schülerinnen und Schüler sowie 10.600 Lehrerinnen und Lehrer an den allgemein bildenden Schulen das erste Schulhalbjahr 2010/11 und gehen in die zweiwöchigen Winterferien.
Bildungsminister Henry Tesch: *Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern erlebnisreiche und erholsame Ferien, in denen sie Kraft für das zweite Schulhalbjahr sammeln können, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Gleichzei