Rheinische Post: Rösler setzt bei Organspende auf Freiwilligkeit

Die Bürger sollen nach dem Willen von
Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) freiwillig entscheiden, ob
sie zu einer Organspende bereit sind. "Bei der Organspende darf es
keinen Zwang geben. Dafür ist die Entscheidung ethisch zu sensibel",
sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Sinnvoll sei, wenn die Bereitschaft zur
Organspende auf der elektronischen Gesundheitskarte des Versicherten
gespeichert we

Rheinische Post: Politiker starten Neuanlauf für bundesweiten Nichtraucherschutz

Führende Gesundheitspolitiker der im Bundestag
vertretenen Parteien starten einen Neuanlauf für ein einheitliches
Rauchverbot in Deutschland. In einer vertraulichen Sitzung berieten
Parlamentarier von SPD, Grünen, Linke, FDP und CDU am vergangenen
Donnerstag über ein bundesweites Nichtraucherschutzgesetz, berichtet
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe)
unter Berufung auf Teilnehmerkreise. Demnach könnte mit Hilfe der
Arb

Rheinische Post: Spitzenrunde berät heute über Euro-Rettung

Vor dem EU-Gipfel am Freitag berät sich
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am heutigen Mittwoch mit der
engsten Regierungsspitze über die deutsche Position bei den
Verhandlungen zur Euro-Rettung. Nach der Kabinettssitzung kommt
Merkel mit Finanzminister Wolfgang Schäuble, Kanzleramtsminister
Ronald Pofalla (beide CDU), Vizekanzler Guido Westerwelle und
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (beide FDP) zusammen. Die Runde
soll nach Informationen der in Düsseldorf er

Rheinische Post: Ischinger: Europa hat inÄgypten eine Demokratie-Mission

Die Münchner Sicherheitskonferenz wird sich im
Beisein vieler internationaler Regierungsangehörigen am Wochenende
auch mit dem Umbruch in Ägypten und Tunesien befassen."Wir sind
dabei, das Programm so umzukrempeln, dass wir eine zusätzliche
Debatte unterbringen können", sagte der Vorsitzende der Konferenz,
Wolfgang Ischinger, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Die Europäer täten gut daran, die
E