Memonic stellt Blogwerk White Label-Lösung zur Verfügung

Das Online-Notizbuch Memonic ( http:www.memonic.com
) stellt ab sofort Blogwerk ( http://www.blogwerk.com ), dem
Online-Verlag für Blogs, seine White Label-Lösung zur Verfügung. Auf
Basis der Funktionalität von Memonic kann nun jeder Nutzer
favorisierte Artikel der Blogs neuerdings.com , imgriff.com ,
fokussiert.com , netzwertig.com und startwerk.ch in einem privaten
Online-Archiv im Blogwerk-Design ablegen. Für Memonic stellt dies
nach der Zusammenarbeit mit der N

Daimler plant 2011 weltweit mehr als 10.000 Neu-Einstellungen

.
– Direkt-Einstellung von rund 6.700 Fachkräften und 700 Akademikern
– Rund 4.000 Einstellungen allein in Deutschland
– Daimler investiert gezielt in Nachwuchstalente: Einstellung von 600 Trainees und mehr als 200 Studierenden der Dualen Hochschule – weitestgehend im Inland
– Feste Übernahme von rund 1.900 Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung
– Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Daimler: "Mit einer

BDO baut Position als Deutschlands führende mittelständische
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft weiter aus

Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine
der führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaften, stärkt ihre
Marktposition durch den Ausbau der Präsenz in Süddeutschland.
Rückwirkend zum 1. Januar 2011 schließt sich die
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AWT Horwath GmbH mit Sitz in München
– einschließlich der mit ihr verbundenen Gesellschaften – dem BDO
Konzern an und wird zukünftig unter dem Namen BDO AWT GmbH
Wirtschaftsp

Der Tagesspiegel: Der Tagesspiegel Berlin meint zur Lage in Libyen:

Ein kleiner Kreis um Gaddafi zieht in informeller
und undurchsichtiger Weise die Fäden und verteilt die Einnahmen aus
dem Erdölgeschäft. Das Hauptmerkmal des Systems: Völlige
Unberechenbarkeit und institutionelles Chaos bei starker Repression.
Eine nennenswerte Zivilgesellschaft gibt es nicht, der Kontakt mit
Ausländern wurde jahrelang bestraft, Englischunterricht in den
Schulen war verboten. So gibt es hier auch keine Unternehmerklasse,
keine selbstbewusste Mitte

Rutschgefahr in Karnevalshochburgen

Geselligkeit fordert häufig auch ihren Tribut, z. B. in Form von kleinen Rempeleien in einer großen Menschenmenge. Dass dabei schon mal ein Getränk verschüttet werden kann, erklärt sich nahezu von selbst. Schade nur, wenn jemand bei einer Veranstaltung auf einer Bierlache ausrutscht und sich dabei verletzt. Bei Großveranstaltungen, gerade im Karneval, lohnt es sich allerdings aufgrund dessen nicht, den Veranstalter auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld zu verkla

Hilfe, de Zoch kütt

Feiernde Menschen, lustige Musik und leckere Kamelle; das sind die Dinge, die den Karnevalsumzug liebenswert machen. Doch dieses stimmungsvolle Bild der Fröhlichkeit kann trügerisch sein. So ist es bereits geschehen, dass eine Karnevalsfreundin beim Abfeuern einer Kamellenkanone ein Knalltrauma erlitt. Doch wer feiern kann, der kann auch einstecken, beschreiben ARAG Experten das Urteil des Landesgerichts Trier. Mit solchen Risiken muss ein Umzugsteilnehmer rechnen und kann daher keine

CeBIT-Auftritt von sysob und Ruckus: Smart Wi-Fi-Technik für höheren Datendurchsatz

CeBIT-Auftritt von sysob und Ruckus: Smart Wi-Fi-Technik für höheren Datendurchsatz

Wireless LAN gilt als bequeme Lösung für die drahtlose Netzwerkarchitektur. Für den Multimedia-Datenverkehr ist die Wi-Fi-Technologie jedoch nicht optimal ausgerüstet, um zuverlässige Verbindungen in Carrier-Qualität sowie beständige Leistung bereitzustellen. Eine Lösung zur automatischen und störungsfreien Funkabdeckung präsentiert die sysob IT-Distribution (www.sysob.com) auf der CeBIT 2011. In Halle 11, Stand B26 können sich Messebesuche

Genossenschaftsbanken bleiben Spitzenreiter im Förderkreditgeschäft

Die bayerischen Kreditgenossenschaften haben auch
im Jahr 2010 nach Anzahl und Volumen die meisten LfA-Förderkredite im
Freistaat vermittelt.

Mit 5.479 Krediten beziehungsweise einem Anteil von 54,6 Prozent
an der Gesamtzahl der LfA-Kredite reichten sie mengenmäßig mehr
Förderkredite aus als Sparkassen und Geschäftsbanken zusammen.
Insgesamt lag der von den Genossenschaftsbanken vermittelte
Kreditbetrag bei über 680 Millionen Euro. Das entspricht einem An