Cloud Computing ist in aller Munde. Doch viele
Unternehmen zögern, ihre Daten einem Dienstleister anzuvertrauen.
Dabei kann das Auslagern unter Umständen sogar sicherer sein als die
Verarbeitung im eigenen Haus, schreibt das IT-Profimagazin iX in
seiner aktuellen März-Ausgabe.
Das Auslagern von Aufgaben in die Cloud bringt bei einigen
Szenarien Sicherheitsvorteile: In einem gemeinsamen Projekt mit
externen Partnern stellt die Firewall eines Unternehmens oft eine
schier
Die Wirecard Bank AG und China UnionPay
Co., LTD, Schanghai (UNIONPAY) haben einen Lizenzvertrag für die
Online-Kreditkartenakzeptanz unterzeichnet.
Mit dieser Kooperation bietet die Wirecard Gruppe ihren
asiatischen Geschäftskunden einen weiteren substantiellen Mehrwert im
Hinblick auf die Auswahl möglicher Zahlungsarten sowie der
Erschließung neuer Umsatzpotenziale. Im nächsten Schritt wird die
Zusammenarbeit auf den europäischen Markt ausgeweitet.
ALF Group Holdings AG: Übernahmeangebot für australischen Fund verlängert
Zürich – 24. Februar 2011 – Der Verwaltungsrat der ALF Group Holdings AG (ALF) gibt bekannt, dass die 90%-ige Tochtergesellschaft ALF PIF Finance Limited die Australische Börse für Nebenwerte NSX darüber informiert hat, das Angebot zur Übernahme sämtlicher Anteile an dem Premium Income Fund (PIF) bis zum 14. Juni 2011 zu v
Wurde bislang von Apple-Usern überwiegend der
"FileMaker" zur Erstellung datenbankgestützter Applikationen genutzt,
stellt der Softwarehersteller United Planet nun aktuell zur CeBIT
seine auf den anderen Plattformen bereits sehr erfolgreiche Lösung
Intrexx in einer eigenen Version für den Mac vor. Mit Intrexx
ermöglichen die Freiburger der Mac-Gemeinde die Erstellung von
webbasierenden Business Applikationen und kompletten
prozessoptimierenden Enterprise
Der Freie Berater: Wie wahrer Verbraucherschutz torpediert wird
Seligenstadt – Februar 2011. Gemeinsam mit dem Hauptgesellschafter bietet Der Freie Berater seit 2010 die Dienstleistung, bestehende Verträge für Verbraucher zu kündigen und in der Folge Mehrerlöse bei den Gesellschaften zu erstreiten. Grundlage für die Aktivitäten von Der Freie Berater ist die aktuelle Rechtsprechung, welche die Rechte der Verbraucher stärkt und einen verlustfreien Ausstieg aus V
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat sich zum Jahresende 2010 etwas verlangsamt. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2010 um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Behörde bestätigte damit die Prognose vom 15. Februar. Wachstumsimpulse kamen im vierten Quartal 2010 vor allem vom Außenhandel. Während die Exporte um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal stiegen, wurden im selben Zeit
Das staatliche Finanzierungsdefizit Deutschlands hat im Jahr 2010 82,0 Milliarden Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, ergibt sich daraus bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt für den Staat eine Defizitquote von 3,3 Prozent im Jahr 2010. Das Finanzierungsdefizit ergibt sich aus der Differenz der Einnahmen (1.082,1 Milliarden Euro) und der Ausgaben (1.164,1 Milliarden Euro) des Staates. Aufgeteilt auf die staatlichen Ebenen betrugen die Defizite des Bundes 57
Sperrfrist: 24.02.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat sich zum Jahresende
2010 etwas verlangsamt: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
bereits in seiner Schnellmeldung vom 15. Februar 2011 mitgeteilt hat,
stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und
kalenderbereinigt – im vierten Quartal 2010 um 0,4% gegenüber dem
Vorquart
Sperrfrist: 24.02.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das staatliche Finanzierungsdefizit Deutschlands betrug im Jahr
2010 82,0 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach aktualisierten Ergebnissen weiter mitteilt, ergibt sich daraus
bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (2 498,8
Milliarden Euro) für den Staat eine Defizitquote von 3,3% im Jah