Brüssel: EU-Staatschefs grundsätzlich einig über Euro-Reformpaket

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten haben sich Medienberichten zufolge am Donnerstagabend in Brüssel grundsätzlich auf umfassende Reformen zur gemeinsamen Währung geeinigt. Einzelheiten wurden bislang nicht bekannt. In einer Sonderrunde der Euro-Länder soll noch weiter über von der deutschen Regierung geforderten Korrekturen an dem neuen Rettungsschirm verhandelt werden. Mit dem umfangreichen Reformpaket wollen die EU-Staaten den Euro krisenfest mache

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Aussagen von Rainer Brüderle

Wer solche Minister hat, braucht keine
Opposition mehr: Vier Tage vor den Landtagswahlen in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz kommt ein Protokoll einer
Sitzung des Bundesverbands der Deutschen Industrie ans Licht, in der
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) das Atommoratorium der
Bundesregierung als wahlkampfmotiviert bezeichnet. Mehr noch: Die
Entscheidungen der Politik vor Wahlen seien nicht immer rational,
legt Brüderle nach. Alles andere als rational war jedenf

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Gipfel

Irgendwie schien doch alles schon in trockenen
Tüchern. Die einen zahlen, die anderen sparen mehr als bisher: So
wollten die Euro-Staaten die gemeinsame Währung langfristig
absichern. Doch je näher der EU-Gipfel rückte, desto mehr Hindernisse
werden sichtbar. Der griechische Staatschef warnt vor
Bankenzusammenbrüchen in seinem Land. Sein irischer Kollege weigert
sich stur, die letztlich durch die EU finanzierten
Dumping-Unternehmenssteuern in seinem Land anzuheben.

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Straßenbau in NRW

Welchen Weg schlägt die rot-grüne
Landesregierung beim Thema Straßenbau ein? Sagt sie ein deutliches Ja
zu wichtigen Infrastrukturmaßnahmen, die von der Wirtschaft gefordert
werden, oder sagt sie Ja zu einer Verkehrswende, wie von den
Umweltschutzverbänden angemahnt wird? Oder wagt sie gar einen
Schlingerkurs, um sich vor einer klaren Aussage zu drücken? Während
die Industrie- und Handelskammer auf Prognosen verweist, die bis 2025
von einer Steigerung des

EANS-Adhoc: Weatherford kündigt Telefonkonferenz an

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

24.03.2011

GENF, 24. März 2011 — Wie Weatherford International Ltd. (NYSE/SIX:
WFT) heute mitteilte, werde das Unternehmen am Donnerstag, den 21.
April 2011 um 9:00 Uhr (EST)

Der Nutzen sozialer Netzwerke für die IT-Karriere: Wie man Aufmerksamkeit erregt und der Chef nicht auf falsche Gedanken kommt

Düsseldorf/München – Klassische Bewerbungen auf Stellenanzeigen – das war gestern.
Heute suchen viele IT-Profis nicht mehr. Sie werden gefunden, vor allem in sozialen
Netzwerken. Wie können wechselwillige IT-Experten am besten auf sich aufmerksam
machen, ohne dass ihr Vorgesetzter davon Wind bekommt?

Dass praktisch alle Headhunter ihr Personal übers Netz suchen, ist längst bekannt. Der
Trend setzt sich auch 2011 ungebremst fort: „Auf Stellenanzeigen bekommen wir ein