Das Beste, was es heute im Bereich 3D-Grafik und Prozessoren gibt, findet sich im neuen Alienware-Notebook M17xR3. Das 3D-fähige Spiele-Notebook bietet optional ein 43,2 cm (17 Zoll) großes Full-HD-3D-Display mit 120 Hz und eine Grafiklösung von NVIDIA. Atemberaubende visuelle Erlebnisse in 3D sind damit garantiert – ob bei 3D-Spielen oder bei 3D-Blu-ray-Filmen.
Zur Ausstattung des Gaming-Monsters gehören brandaktuelle Intel-Quad-Core-Prozessoren Core i7. Natür
Der Aufsichtsrat der Allerthal-Werke AG, Köln hat am 24.03.2011
den Jahresabschluss 2010 festgestellt. Die Allerthal-Werke AG konnte im
Geschäftsjahr 2010 den Jahresü
Nach dem Erfolg des letzten Jahres in Brüssel und dem positiven Teilnehmer-Feedback lädt Miller Heiman auch dieses Jahr wieder zum European Miller Heiman Client Summit ein.
Die Veranstaltung ist die ideale Gelegenheit, sich mit anderen Vertriebsleitern, Geschäftsführern und Miller Heiman Anwendern aus den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen auszutauschen, die alle das gleiche Ziel verfolgen: ihre Vertriebsorganisationen und -Teams noch effekt
Kleine Aufmerksamkeiten zu Ostern verschenkt man längst nicht mehr nur an Kinder. Statt obligatorischer Süßigkeiten oder Blumen stehen persönliche Foto-Geschenke ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Wer clever ist, keine Lust auf zeitaufwendigen Shoppingstress hat und sich dabei durch ein besonders vielfältiges Angebot inspirieren lassen will: Im Pixum Ostershop findet garantiert jeder mit wenigen Mausklicks das passende, individuelle Geschenk
Globex kauft Lagerstätte Magusi River und andere Vermögensgegenstände zurück
Rouyn-Noranda, Quebec, Kanada. GLOBEX MINING ENTERPRISES INC. (GMX – Toronto Stock Exchange, G1M – Börsen Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München, Xetra Stock und GLBXF – International OTCQX) freut sich, die Aktionäre zu informieren, dass Globex eine Vereinbarung für den lasten-, gebühren- und lizenzfreien Erwe
Die agorum® Software GmbH engagiert sich in der Entwicklung der Open Source Integration Initiative (OSII). Ziel des Projektes ist es, Open-Source-Softwareprodukteüber standardisierte Schnittstellen miteinander zu verbinden, um im Baukasten-Prinzip individuelle und wettbewerbsfähige Komplettlösungen für die Unternehmens-IT zusammenzustellen.