Stellungnahme zu Auswirkungen des Erdbebens im Nordosten Japans auf die Honda Produktion nach dem 28. März

Im Hinblick auf die landesweiten Wiederaufbaumaßnahmen in Japan, aber auch bezüglich der Verfügbarkeit von Teilen hat Honda beschlossen, die Produktion von Automobilen in den Werken Sayama (Betrieb Saitama) und Suzuka (Suzuka, Mie) bis Sonntag, 3. April, auszusetzen. Bezüglich einer Wiederaufnahme des Betriebs ab dem 4. April wird Honda zeitnah auf Basis der Fortschritte bei der Wiederherstellung der Lieferungen von Komponenten und Teilen sowie auch der Erholung der japanis

Studie: Erster Sex steigert Selbstwertgefühl von Jungen

Der erste Sex wirkt sich offensichtlich auf Jungen und Mädchen unterschiedlich aus. Wie eine Studie der Pennsylvania State University unter 434 Erstsemestern im Alter von 17 bis 19 Jahren ergab, erhält das Selbstbild von Jungen einen positiven Schub nach der ersten sexuellen Erfahrung. Genau gegenteilig verhält es sich bei jungen Frauen. Diese seien anschließend sogar weniger zufrieden mit ihrem Auftreten. Dies ist umso überraschender, als das generell das Selbstvertrau

EANS-News: asknet erweitert Shoppingportaleum Self-Service Funktionalitäten für A/B- und multivariate Tests

asknet ermöglicht Anbietern von digitalem Content wie Software,
Games, Videos und Musik höhere Umsätze dank verschiedener
Testszenarien in ihren eShops

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Technologie

Utl.: asknet erm&ouml

Dött: Unredliche Wahlkampftaktik der Opposition ist nicht akzeptabel

Zur heutigen Debatte im Plenum des Deutschen
Bundestages zur Energiepolitik erklärt die umweltpolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött:

Die heutige Debatte hat erneut gezeigt, dass die Opposition die
schlimmen Ereignisse in Japan hemmungslos für den Landtagswahlkampf
in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz instrumentalisiert. Statt
sachliche Analysen für Deutschland vorzunehmen und Wege zu einem
beschleunigten Übergang in das

Rohde&Schwarz Teisnach erhält Preis „Fabrik des Jahres 2010“ für Kleinserienfertigung

Rohde & Schwarz Teisnach wurde gestern mit dem
begehrten Preis "Fabrik des Jahres 2010" ausgezeichnet. Der
Wettbewerb gilt als einer der härtesten Industrie-Benchmarks in
Deutschland. Das Produktionswerk von Rohde & Schwarz belegte dabei in
der Kategorie "Hervorragende Kleinserienfertigung" den ersten Platz.
Die Preisverleihung fand im Rahmen des zweitägigen Kongresses "Fabrik
des Jahres/GEO" in Esslingen statt.

Der baden-württembergi

Israel reagiert mit Gaza-Beschuss auf Anschlag

Israel hat am Donnerstag Ziele im Gazastreifen bombardiert und damit auf den Terroranschlag auf einen Jerusalemer Bus am Mittwoch reagiert. Kampfflugzeuge versuchten vor allem, Schmugglertunnel zwischen dem Gazastreifen und Ägypten zu treffen und Ausbildungslager der in Gaza regierenden Hamas zu zerstören, teilte die israelische Armee mit. Es soll aber auch ein Trafo getroffen worden sein, was zu Stromausfällen führte. Die israelische Regierung gab der Hamas die Schuld an der

Studie: Einzelhandelsumsatz steigt 2011 um zwei Prozent

Der Umsatz im deutschen Einzelhandel könnte in diesem Jahr um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigen. Das ergab eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die am Donnerstag vorgestellt wurde. Laut den Experten werde der Handel ein Volumen von 406 Milliarden Euro erreichen. Wenn die Preise in diesem Jahr jedoch relativ stark ansteigen, könnte dies laut GfK auch der Kauflaune und damit den Umsätzen im Einzelhandel einen Dämpfer verpassen. Im Metropolen-

Börnsen/Poland: Baukultur sichert unser kulturelles Erbe

Der Bundestagsausschuss für Kultur und Medien
diskutierte auf Initiative der Koalition mit Experten zum Thema
Baukultur. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der
zuständige Berichterstatter der Arbeitsgruppe Kultur und Medien
Christoph Poland:

"Die Bewahrung der Baukultur fällt nicht nur in die Zuständigkeit
von Architekten, sondern alle Bürger stehen in der M

Die Xerox Phaser 4600 und 4620 beschleunigen den Bürodruck

Die Xerox Phaser 4600 und 4620 beschleunigen den Bürodruck

Neuss, 24. März 2011 – Mit dem Phaser 4600 und dem Phaser 4620 sorgt Xerox ab sofort für mehr Produktivität und Effizienz in Büros. Die beiden Schwarz-weiß DIN A4-Drucksysteme richten sich primär an große Arbeitsgruppen. Sie bieten hohe Funktionalität und drucken bis zu 52 beziehungsweise 62 Seiten pro Minute.

"In der heutigen Arbeitswelt hat niemand mehr Zeit, lange auf den Ausdruck von Dokumenten zu warten", erklärt Albert Brenner, Dire