So fängt er also an, der Einstieg vom Ausstieg in
Afghanistan. 300 Bundeswehrsoldaten werden zusätzlich dorthin
geschickt. Bei einer sechsstelligen Zahl an Besatzern können 300 mehr
oder weniger in dem Land sicher nichts nennenswert verschlimmbessern.
Es ist die Geste, die zählen soll. Die 300 sind, versehen mit einem
unsichtbaren Entschuldigungsschleifchen, beim morgigen EU-Gipfel in
Brüssel eine Art Gastgeschenk, mit dem sich Kanzlerin Merkel Ablass
für die S
Nationale Suisse /
Einladung zur Bilanz-Medienkonferenz vom 13. April 2011
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Geschäftsleitung von Nationale Suisse lädt Sie am
Die FDP-Fraktion wird in einer Sondersitzung am Mittwoch um 14 Uhr über ihre Haltung zu einem Awacs-Mandat für die Bundeswehr in Afghanistan beraten. Das erfuhr die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) aus Fraktionskreisen. In der regulären Sitzung des Gremiums am Dienstag sah sich Parteichef und Außenminister Guido Westerwelle nach Informationen der "Welt" heftiger Kritik ausgesetzt. Mehrere Abgeordnete aus Hessen, Schleswig-Holstein und Rheinland-P
Der afghanische Präsident Karsai hat heute die
ersten sieben Regionen benannt, in denen afghanische
Sicherheitskräfte ab Juli 2011 das Kommando von den internationalen
Truppen übernehmen werden. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Andreas Schockenhoff:
"Die Ankündigung des afghanischen Präsidenten Karzai, ab Juli
sieben Regionen in die afghanische Sicherheitsverantwortung zu
übergeben, zeigt: Der 2010
Die US-Notenbank, die Federal Reserve (Fed), hat für das Jahr einen Rekordgewinn in Höhe von 81,7 Milliarden Dollar verzeichnet. Angaben der Fed vom Dienstag zufolge, ist der Großteil des Gewinns in Höhe von 79,3 Milliarden Dollar an das Finanzministerium transferiert worden. Der bekanntgegebene Gewinn stellt eine Korrektur der Fed-Ankündigung vom Januar dar, als die Notenbank noch von 78,4 Milliarden Dollar ausging. Die Änderung erklärt sich der Mitteilung vo
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso warnt vor überzogenen Erwartungen an die geplante europäische Wirtschaftsregierung. Die Beschlüsse der europäischen Regierungschefs zur Sicherung der gemeinsamen Währung und zur Stärkung der nationalen Volkswirtschaften gingen bereits weit über das hinaus, was realistisch zu erwarten gewesen wäre. "Die Europäische Union macht gerade einen riesigen Schritt, der vor einem Jahr nicht einmal den
DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme
zooplus AG plant Aktiensplit
22.03.2011 / 17:41
———————————————————————
– Entscheidung fällt auf Hauptversammlung im Mai 2011
– Ad-hoc-Mitteilung zum Aktiensplit heute veröffentlicht
München, 22. März 2011 – Die zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702,
Börsenkürzel ZO1), Europas führender Internet-Händler für Heimtierprodukte,
hat heute pe