Der Iran hat ein Geschwader von Kampfflugzeugen ins Leben gerufen. Wie ein iranischer Kommandeur am Samstag sagte, handle es sich um Flugzeuge des Typs "Thunderbolt". Dieser Flugzeug-Typ wird im Iran gebaut. Es sei den iranischen Experten gelungen, den Flugzeug-Typ nun in einer Massenproduktion zu bauen, sagte der stellvertretende Kommandeur der iranischen Luftwaffe Mohammad Alavi. Neben der Produktion von Kampfflugzeugen verfüge der Iran nun auch über ultra-schwere Bomben mi
Die libysche Rebellen-Hochburg Bengasi soll von französischen Kampfflugzeugen überflogen werden. Dies berichtet der französische Fernsehsender BFMT-TV. In der Stadt sollen trotz eines Waffenstillstands Gefechte stattfinden. Zuvor war bekannt geworden, dass die Länder der Afrikanischen Union (AU) nicht am Gipfeltreffen in Paris teilnahmen, auf dem das weitere Vorgehen abgestimmt werden sollte. Die eingeladenen Vertreter der AU seien nicht erschienen, wie aus diplomatischen Kre
Politiker von SPD und Grünen haben die deutsche
Enthaltung bei der Libyen-Abstimmung im UN-Sicherheitsrat scharf
kritisiert. "Wenn Westerwelle ganz prinzipiell gegen einen
Militäreinsatz zur Durchsetzung einer Flugverbotszone ist, dann hätte
er mit nein stimmen müssen, statt mit einer Enthaltung. So sieht es
so aus, als habe Deutschland keine innere Haltung zu der Bekämpfung
dieses mörderischen libyschen Diktators. Schlimmer noch: als würde
Deutschla
Kein Smiley, sondern ein mehrfarbiger Balken soll
die Verbraucher künftig darüber aufklären, ob sie in einem
Restaurant, einem Imbiss oder in ihrer Kantine ohne Angst vor
hygienischen Mängeln essen gehen können. Nach Informationen des
Berliner "Tagesspiegels am Sonntag" hat sich die von den
Verbraucherschutzministern der Bundesländer eingerichtete
Arbeitsgruppe unter Federführung Nordrhein-Westfalens jetzt für ein
Kontrollbarometer entschi
In den 60iger Jahren legten die Jungs aus Ohio den Grundstein für den Bubblegum Sound. Der kultige ohio eXpress gehört zu den Pionieren dieser eigenen Interpretationsart, bei der Kaugummikauen während des Gesangsvortrages Voraussetzung ist.
Der Höhepunkt der Bubblegum-Jungs um Bandgründer Douglass Grassel war ihr Nummer-Eins-Hit "YUMMY, YUMMY", den die Musiker als Bonus ReMaster auf ihrer Single "GOOD OLD DAYS" gepackt haben. Selbst die Werbeindustrie
Die Startzeremonie für die
"2011 China-Africa Brightness Action" ("Aktion Helligkeit für China
und Afrika in 2011") wurde im HNA Marriott Hotel am 17. März
abgehalten. Die Kampagne wurde vom National Committee of Blindness
Prevention (NCBP) (Nationaler Ausschuss zur Prävention von
Blindheit), der China Association for Promoting Democracy (Chinas
Vereinigung zur Förderung von Demokratie), der Chinese People–s
Association for Friendship with Foreign Co
Mit einem neuen "Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG)" will Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) den Ausbau neuer Stromtrassen für die Erneuerbaren Energien (EE) vorantreiben. Wie "Bild.de" unter Berufung auf ein "Eckpunktepapier" des Ministeriums berichtet, sollen die Genehmigungsverfahren für neue Stromleitungen drastisch verkürzt werden. Brüderle bestätigte "Bild.de" seine Pläne. Der Bundeswirtschaftsmini
Der libysche Staatschef Muammar al-Gaddafi hat in verschiedenen Briefen an mehrere Staatsoberhäupter die am Donnerstag gefasste UN-Resolution für ungültig erklärt. Die Resolution stehe im Widerspruch zur UN-Charta, die jegliche Einmischung in innere Angelegenheiten eines Mitgliedslandes verbiete, hieß es in einem Schreiben. Zudem werde kein Schuss auf das eigene Volk abgefeuert, hieß es weiter, sondern man kämpfe gegen die Al Kaida. Für den Fall einer m&
Eon-Chef Johannes Teyssen hat angesichts der Abschaltung älterer Atommeiler vor einem Zusammenbruch des deutschen Stromnetzes gewarnt. In einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" sagte Teyssen, dass es nach der beschlossenen Abschaltung der Altmeiler "jetzt schon äußerst schwer" werde, das Stromnetz "stabil zu halten". Noch weitreichendere Maßnahmen, wie der teilweise geforderte komplette Ausstieg aus der Atomkraft, seien "
Das Verteidigungsministerium hat dieses Jahr viele Millionen Euro zusätzlich kassiert, da es sich weigert, prinzipiell vorgesehene Mieten für Kasernen zu zahlen. Das meldet der "Spiegel". Im Zuge einer Reform der Bundesimmobilienverwaltung wurden dem Ministerium für 2011 vom Bundesfinanzministerium 900 Millionen Euro für Mietzahlungen seiner Liegenschaften in Norddeutschland überwiesen: Die Summe war als sogenannter durchlaufender Posten im Etat gedacht, mü