Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) sieht sich auf den Spuren von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) als überparteilicher Vermittler. "Ich habe doch in den vergangenen Jahren immer mal wieder versucht, die Dinge aufeinander zu zu bewegen, ohne dabei immer nur die Parteibrille zu benutzen. Die Leute kennen mich, ich kenne die Leute und ich glaube, ich genieße auch eine gewisse interne Verlässlichkeit", so de
DGAP-News: DIC Asset AG / Schlagwort(e): Sonstiges
DIC Asset AG erwirbt Retail-Immobilien für 108 Mio. Euro
14.03.2011 / 07:32
———————————————————————
DIC Asset AG erwirbt Retail-Immobilien für 108 Mio. Euro
Die DIC Asset AG (WKN 509840/ ISIN DE0005098404) hat von einem Joint
Venture aus AREA Property Partners und Rida Development nach einer
exklusiven Transaktionsumsetzung zwei Einzelhandelsimmobilien in Bremen und
Chemnitz mit –Gale
BELIMO Holding AG /
Bilanzmedienorientierung zum Geschäftsjahr 2010 der Belimo-Gruppe
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Medienmitteilung – Hinwil, 14. März 2011, 07:00 Uhr
Ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2010
Belimo, ein weltweit führendes, innovatives Technologieunternehmen für
elektrische Antriebslösungen in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, darf
auf ein ausgezeichnetes
Addex Pharmaceuticals /
Addex konvertiert Wandelanleihen in Namensaktien
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Genf, Schweiz, 14. März, 2011 – Das auf allosterische Modulation spezialisierte
Unternehmen Addex Pharmaceuticals (SIX:ADXN) gab heute bekannt, dass die Addex-
Nullcoupon-Wandelanleihen (MCN) automatisch in Namensaktien gewandelt worden
sind. Dies wurde bereits in einer Pressemitteilung am
Am ersten Handelstag nach der Katastrophe in Japan hat die Börse in Tokio mit kräftigen Kursverlusten eröffnet. Eine Stunde nach Handelsbeginn lag der Nikkei-Index am Montagmorgen bei 9.806 Punkten, ein Minus von 4,4 Prozent. Damit rutsche der Index erstmals seit Monaten unter die oft als psychologisch wichtig bezeichnete Marke von 10.000 Punkten. Die Notenbank flutete die Finanzmärkte mit 62 Milliarden Euro.
Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) verlangt als Konsequenz aus den Störfällen in der japanischen Atomanlage Fukushima einen rascheren Umstieg auf erneuerbare Energien. Im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Ausgabe vom Montag) sagte er: "Japan verändert alles." Zwar sagte Söder, energiepolitisch gebe es noch keine "seriöse Alternative" um jetzt schon in Deutschland auf Atomstrom zu verzichten. Allerdings müsse der
Der renommierte Reaktor-Experte Lothar Hahn fordert von der Bundesregierung, die Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke rückgängig zu machen. "Es war ein Fehler, den Atomkonsens aufzukündigen", sagte Hahn, der bis 2010 Geschäftsführer der Kölner Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) war, der "Frankfurter Rundschau" (Montagsausgabe). Er empfehle der Bundesregierung "dringend" eine Umkehr. Hah
Baden-Württembergs SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid hat angekündigt, im Falle eines Regierungswechsels die beiden ältesten Atommeiler im Land bis Jahresende abzuschalten. "Ich werde in Baden-Württemberg alles in Bewegung setzen, die beiden ältesten Meiler in unserem Land bis Jahresende stillzulegen", sagte Schmid der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Betroffen davon wären die Reaktoren Neckarwestheim 1 und Philip
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) verzichtet nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) länger als erwartet auf die nächste Streikaktion. Bis Donnerstag werde es voraussichtlich keine Arbeitsniederlegungen geben, meldet die Zeitung unter Berufung auf Gewerkschaftskreise. Grund ist eine dreitägige Tagung des GDL-Hauptvorstands. Die Veranstaltung beginne am Montag und ende erst am Mittwochnachmittag, hieß es. "Während dieser Z
Der RWE-Vorstandsvorsitzende Jürgen Großmann hat Japan nach den Nuklearunfällen Hilfen angeboten. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Großmann: "Die Lage in Japan ist ernst. An erster Stelle muss jetzt die Frage stehen, ob und wie wir helfen können. Die deutschen Energieunternehmen bieten über die Bundesregierung Hilfe für Japan an." Das gehe über die Kernkraft hinaus auch für konventionelle Kraftwerke sow