Rheinische Post: SPD-Spitzenkandidat will Atommeiler bis Jahresende abschalten

Baden-Württembergs SPD-Spitzenkandidat Nils
Schmid hat angekündigt, im Falle eines Regierungswechsels die beiden
ältesten Atommeiler im Land bis Jahresende abzuschalten. "Ich werde
in Baden-Württemberg alles in Bewegung setzen, die beiden ältesten
Meiler in unserem Land bis Jahresende stillzulegen", sagte Schmid der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
Betroffen davon wären die Reaktoren Neckarwestheim 1 und P

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Bischofskonferenz in Paderborn
Chance nicht verstreichen lassen
MATTHIAS BUNGEROTH

Es ist das erste Mal, dass sich die 70 Bischöfe
der katholischen Kirche in Deutschland zu einem Gedankenaustausch in
Paderborn treffen. Jener Stadt, die nicht zuletzt durch den
Kirchenkritiker Eugen Drewermann national und international bekannt
geworden ist. Mit entsprechend hohen Erwartungen verfolgen
unabhängige katholische Christen das, was unter dem Vorsitz von
Erzbischof Robert Zollitsch beraten und beschlossen wird. Doch die
ersten Anzeichen verheißen nichts Gutes: D

Mit Stil zum Erfolg – Business-Knigge für Frauen

Mit Stil zum Erfolg – Business-Knigge für Frauen

eMail und Social-Network, SMS und Blogging – die digitale Kommunikation verleitet zu einem locker-flockigen Umgangston und lässt uns nur zu schnell vergessen, dass Empfänger all unseres Tuns Menschen sind, denen wir im optimalen Fall irgendwann einmal persönlich begegnen. Takt, Stil und der richtige Umgangston gewinnen im Moment des persönlichen Aufeinandertreffens an Bedeutung und entscheiden über Erfolg oder Misserfolg der weiteren (Geschäfts-)Beziehung.

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Nukleare Katastrophe
Ausgeliefert
DIRK MÜLLER

Es hätte eigentlich erst in 999.975 Jahren
wieder passieren dürfen. Die deutsche Gesellschaft für Anlagen- und
Reaktorsicherheit sieht nur einmal in einer Million Jahren ein Risiko
für einen größten anzunehmenden Unfall in einem Atomkraftwerk. Und
der Super-GAU im ukrainischen Tschernobyl ereignete sich 1986 und
liegt mithin erst 25 Jahre zurück. Viel Zeit, um Energie zu gewinnen
also. Oder? Wieso hat sich die Natur nicht daran gehalten? Wieso hat
die Si

Zeitung: Rösler erhält zusätzlich 700 Millionen Euro für Krankenkassen

Der Bundeszuschuss an die gesetzliche Krankenversicherung wird 2015 noch einmal deutlich aufgestockt. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erklärte sich nach langen Verhandlungen dazu bereit, den Etat seines für Gesundheit zuständigen Kabinettskollegen Philipp Rösler (FDP) um 700 Millionen Euro zu erhöhen. Das erfuhr die "Süddeutsche Zeitung" (Montagsausgabe) aus Kreisen der Bundesregierung. An diesem Mittwoch will das Kabinett das Vorhaben und auch

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu „Taifun-Mentalität“ der Japaner

Sechsundsechzig Jahre liegt es zurück, dass Kaiser
Hirohito seine Untertanen bat, "das Unerträgliche zu ertragen und zu
erleiden, was unerleidbar ist". Hirohito (1901-1989) meinte den
"Schmerz der Kapitulation", und er verteidigte seinen furchtbaren
Angriffskrieg noch einmal mit dem Bemühen, "Japans Selbsterhaltung zu
sichern". Wenn der japanische Premierminister Naoto Kan nun seine
Landaleute auffordert, "die schwerste Krise der Nachkriegsg

Umweltminister Röttgen will Sicherheitsfrage für Atomkraftwerke neu stellen

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will angesichts der Atomkatastrophe in Japan die Sicherheitsfrage für Atomkraftwerke in Deutschland neu stellen. Entweder stelle sich die Sicherheitsfrage für Kernenergie insgesamt, dann müssten alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden. "Also ist es eine Frage des Umgangs mit der Sicherheit", sagte Röttgen im ARD-"Bericht aus Berlin" am Sonntagabend. "Und ich glaube, dass wir dieser Sicherheitsfrage neu n

DGAP-News: 25th Anniversary Coincides With Global Wealth Platform Launch in Asia

SS&C Technologies

13.03.2011 22:00
—————————————————————————

Portfolio Management Solution Showcased at Private Banking Asia 2011 in
Singapore

WINDSOR, Conn., 2011-03-13 22:00 CET (GLOBE NEWSWIRE) –SS&C Technologies (Nasdaq:SSNC), a global provider of investment and financial
software-enabled services and software, will mark its 25th anniversary and
announce the launch of its Global Wealth Platform (GWP) in Asia at the Private
Banki

Neue OZ: Kommentar zu Euro

Wer–s glaubt

Aufstieg und Fall eines Politikers wie Karl-Theodor zu Guttenberg
haben viel mit der Sehnsucht des Volkes nach glaubwürdigen Vertretern
zu tun. Beim Thema Euro steht Kanzlerin Angela Merkel inzwischen vor
einem massiven Glaubwürdigkeitsproblem: Kaum noch jemand nimmt ihr
das Versprechen ab, bei der Hilfe für Euro-Schuldensünder wie
Griechenland gehe es nur um Bürgschaften des deutschen Steuerzahlers,
die nie in Anspruch genommen werden müssten.

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) Zur ITB

Tunesien und erst recht Ägypten waren schon
immer eine Reise wert. Der Kontrast zwischen den kargen Wüsten
einerseits und den – im wahrsten Sinne des Wortes – blühenden
Landschaften andererseits zog Touristen aus aller Welt ebenso magisch
an wie die Vielzahl historischer Stätten von Karthago im Westen bis
Luxor in Osten. Nachdem die Despoten in Tunis und Kairo vertrieben
sind, gibt es jetzt noch mehr Argumente, an den Golf von Hammamet
oder das Rote Meer zu reisen – das