DJIR-SARAI: FDP bekundet Solidarität mit Japan
DJIR-SARAI: FDP bekundet Solidarität mit Japan
DJIR-SARAI: FDP bekundet Solidarität mit Japan
"Wash United" erhält internationalen Sportpreis in Barcelona
"Charta für Landwirtschaft und Verbraucher": Bundesministerin Aigner startet Internet-Dialog
Bundesministerin Aigner will Verbraucherforschung stärken
Am 20. März entscheidet der Wähler tatsächlich über
Grundsatzfragen. Eine Fortsetzung der Großen Koalition von CDU und
SPD ist keine ausgemachte Sache mehr – trotz der Erfolge, die diese
Regierung vorzuweisen hat. Macht der Wähler die SPD stärker als die
Linke, wird ein rot-rotes Bündnis unter Führung von Jens Bullerjahn
(SPD) immer wahrscheinlicher. Und dies wäre ein grundlegender
Richtungswechsel. Die kleinen Parteien lernen derweil eine
Japan ist wie kein zweites Land der Welt vorbereitet
auf Erdbeben. Nirgendwo sonst sind die Vorwarnsysteme so ausgefeilt,
die Wohnhäuser und Industrieanlagen mit höheren Sicherheitsstandards
ausgestattet. Und trotzdem haben jetzt Beben und Tsunami den
Inselstaat in die Katastrophe gestürzt. Die Bilder von zerstörten und
überschwemmten Orten, brennenden Fabriken und obdachlos gewordenen
Menschen erinnern an den verheerenden Tsunami an Weihnachten 2004.
Und sie verdeu
Auch wenn die Naturgewalten letztlich nicht
beherrschbar bleiben, die unmittelbaren Folgen für die Menschen
lassen sich mildern – mit einem Erdbeben- und Tsunamiwarnsystem, mit
einer Bauweise, die Gebäude und Industrieanlagen auch bei heftigsten
Erschütterungen nicht völlig zusammenfallen lässt, sowie mit
Rettungsplänen. Die Szenerie bleibt fürchterlich, doch wenn die
gesellschaftlichen und staatlichen Strukturen intakt sind, beginnt
das Aufräumen un
Lammert schreibt an japanischen Amtskollegen: "Das Ausmaß der Verheerungen erschüttert uns alle"
Große Einsparungen
Ministerin Steffens: "Telematische Vernetzung der Kliniken Freudenberg, Kreuztal und Siegen unterstützt wohnortnahe Diagnostik"