Rheinische Post: Tarifabschluss kostet NRW 410 Millionen Euro

Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
kostet das Land Nordrhein-Westfalen im laufenden Jahr insgesamt rund
410 Millionen Euro. Im kommenden Jahr würden die Kosten nach einer
ersten überschlägigen Rechnung auf rund 830 Millionen Euro anwachsen,
berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf
das Düsseldorfer Finanzministeriums. In der Summe sei die
beabsichtigte Übertragung des Tarifabschlusses auf die Beamten
bereits berü

MarketAxess und J.P. Morgan handeln im Vorgriff auf die geplante SEF-Struktur mit CDs

MarketAxess
Holdings Inc. , der Betreiber einer führenden elektronischen
Handelsplattform für hochwertige Unternehmensanleihen,
Schwellenmarktanleihen und sonstige festverzinsliche Wertpapiere in
den Vereinigten Staaten und Europa, gab heute den erfolgreichen
Abschluss von mehreren Handelsvorgängen mit Kreditausfall-Swaps
zwischen J.P. Morgan und sechs Anlegern auf der
MarketAxess-Handelsplattform bekannt. Dabei stand die Umsetzung des
geplanten regulatorischen Reformvorhabens f&u

Der buddhistischen Meister mit einem PhD von Harvard, Trungram Gyaltrul Rinpoche, der nun ein Tempelbauer ist,überwacht den Bau eines neuen Öko-Klosters am Geburtsort Buddhas

Er ging in die
buddhistische Geschichte ein, als er in 2004 von der Harvard
Universität graduierte.

Nun macht Trungram Gyaltrul Rinpoche (mit einem PhD im
Fachbereich indo-tibetischer Buddhismus) wieder Geschichte, aber
diesmal in Bezug auf eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des
Buddhismus — Lumbini, dem Geburtsort Buddhas.

Am 4. April wird Rinpoche die Eröffnung des Lumbini Udyana
Mahachaitya – World Center for Peace and Unity (Weltzentrum für
Frieden und Ein

Rheinische Post: Kommentar: Urgewalten und die GAU-Gefahr

Es sind Bilder von apokalyptischer Wucht –
Feuerbälle schwimmen auf den Sintfluten, die ganze Landstriche Japans
verwüsten. In das Entsetzen über das Ausmaß der Naturkatastrophe und
das Mitgefühl für die Opfer mischt sich Bewunderung für die
Professionalität, mit der sich Japan auf solche Katastrophen
vorbereitet hat. Oder muss man sagen: zu haben scheint? Unzweifelhaft
hat die hoch entwickelte Bauweise der Häuser – vor allem der
Wolkenkratzer i

WAZ: Die Abfindung ist sicher
– Kommentar von Ulf Meinke

Der Übernahmekampf ist verloren, das Management
räumt das Feld. Jedenfalls verlässt das erste Vorstandsmitglied den
Essener Baukonzern Hochtief, nachdem der spanische Rivale ACS
faktisch die Kontrolle übernommen hat. Rund drei Millionen Euro
dürften es sein, die der 53-jährige Manager erhalten wird.
"Change-of-Control-Klauseln" heißen in der Wirtschaftssprache jene
Regeln, die Vorständen jede Menge Geld einbringen können, wenn ein
fr

Logicalis gewinnt die Preise „Global Architectural Excellence Partner of the Year“ und „Enterprise Partner of the Year“ auf dem Cisco Partner Summit 2011

Logicalis
(http://www.uk.logicalis.com/) gab heute bekannt, dass es auf dem
Cisco Partner Summit als Anerkennung seiner Cloud-Dienste zwei
internationale Preise erhalten hat: den Preis "Enterprise Partner of
the Year" (Brasilien) und den Preis "Partner of the Year"
(Vereinigtes Königreich). Logicalis erhielt darüber hinaus 13 Preise
auf kommunalter, regionaler und nationaler Ebene für Lateinamerika,
Europa, USA und den asiatisch-pazifischen Raum. Cisco gab die

Mittelbayerische Zeitung: Wichtig für die Region

Keine Frage: Der Flughafen Hof-Plauen wird
trotz aller Subventionsbemühungen des Freistaates Bayern niemals zu
einem national oder gar international bedeutsamen Luftdrehkreuz
werden. Dafür ist das Einzugsgebiet in der nordöstlichsten Ecke
Bayerns zu klein, Alternativen wie die Flughäfen Nürnberg oder
Leipzig zu nah und die Infrastruktureinrichtungen vom
Verkehrsanschluss bis zur Landebahnlänge ungenügend. Das bedeutet
aber noch lange nicht, dass man den

Mittelbayerische Zeitung: Ein Lichtblick

Es mag ein wichtiges Signal sein, dass die EU
Gaddafi zum Rücktritt auffordert. Den Menschen, die unter seiner
Herrschaft leiden, bringt das ebenso wenig wie den Aufständischen,
die von Gaddafis Truppen brutal niedergemetzelt werden. Sicher, es
ist Sache der Nato und des Weltsicherheitsrats, einen Militäreinsatz
zu beschließen, und nicht Aufgabe der EU. Dass die Gemeinschaft sich
aber nun doch dazu durchgerungen hat, auch eine Militäraktion im
schlimmsten Fall zu

Gipfel schließt „Pakt für den Euro“

Die Staats- und Regierungschef der Euro-Staaten haben am Freitag den "Pakt für den Euro" beschlossen. Das teilte der Chef des Gipfeltreffens, Herman Van Rompuy, mit. Die 17 Euro-Staaten werden sich demnach in Zukunft bei Fragen der Haushalts-, Steuer- und Sozialpolitik enger abstimmen. Ziel des Paktes ist die ehrgeizigere Verpflichtung zu Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Euro-Mitglieder. Mögliche Maßnahmen sollen in den Kompetenzen der jeweiligen Regierun

FZ: Verwundbare Zivilisation
Kommentar der Fuldaer Zeitung zur Tsunami-Katastrophe in Japan

Wie marginal und unbedeutend sind doch die
politischen "Erdbeben", die uns in Deutschland in den vergangenen
Wochen trafen, im Vergleich zu echten Naturgewalten. Die
apokalyptischen Bilder, die von Japan aus um die Welt gehen, gleichen
auf schockierende Weise denen der Tsunami-Katastrophe in Südostasien
vor sechs Jahren, als die Welt wochenlang stillzustehen schien und am
Ende fast eine Viertelmillion Tote zu beklagen waren. Damals
vernichteten die Flutwellen vor allem Dritte