DGAP-News: OPNET erweitert das Application Performance Management um eine Speicherinfrastruktur

OPNET Technologies, Inc.

11.03.2011 00:32
—————————————————————————

Standards-basierter Ansatz erweitert Sichtbarkeit und verbessert das Monitoring
und Troubleshooting

BETHESDA, Md., 2011-03-11 00:32 CET (GLOBE NEWSWIRE) –OPNET Technologies, Inc. (Nasdaq:OPNT), ein fuehrender Anbieter von Losungen fuer
das Application und Network Performance Management, kuendigte heute neue
Leistungsfaehigkeiten seiner APM Xpert(TM) Losungen an, die das App

Zolleinnahmen wachsen um 8,6 Milliarden Euro auf über 111 Milliarden Euro

Der Deutsche Zoll hat im vergangenen Jahr 111,6 Milliarden Euro an Steuern und Zöllen eingenommen und damit 8,6 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Das geht aus der aktuellen Zollstatistik des Bundesfinanzministeriums hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Damit entfällt fast die Hälfte der Steuereinnahmen des Bundes auf Zolleinnahmen. Ursache für den Zuwachs sind die steigenden Einnahmen aus der Einfuhrumsatz

FDP-Drogenbeauftragte Dyckmans warnt vor Suchtgefahr bei Sportwetten

In der Diskussion um die Zulassung privater Anbieter bei Sportwetten hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), vor Suchtgefahr bei Sportwetten gewarnt. "Sportwetten können – je nachdem wie sie konkret ausgestaltet sind – ein hohes Suchtpotential entfalten", sagte Dyckmans der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Sie betonte: "Ich appelliere an die Länder, dass bei der Ausgestaltung des Konzessionsmodells für S

CDU-Politiker Otto Wulff fordert Alten-Quote in Betrieben

Angesichts des sich drastisch verschärfenden Mangels an qualifizierten Arbeitskräften hat das CDU-Bundesvorstandsmitglied Otto Wulff gefordert, die Wirtschaft auf eine Mindestquote für ältere Beschäftigte über 60 Jahre zu verpflichten. Wulff, der zugleich Vorsitzender der Senioren-Union ist, wies in der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) auf Prognosen der Bundesagentur für Arbeit hin, wonach in den kommenden Jahren auf dem Arbeitsmarkt mehr als sechs Mil

Merkel: Die Deutschen müssen den Euro nicht lieben

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht keine Notwendigkeit, dass die Deutschen den Euro lieben. "Wir müssen unser Geld nicht lieben, sondern sehen, wie sehr es uns nützt, und das tut der Euro auf ganzer Linie", sagte Merkel in einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). "Eines sollten wir uns alle klarmachen: Es herrscht ein immer intensiverer weltweiter Wettbewerb mit großen Ländern wie China, Indien oder Brasilien. Um da mithalten zu k&ou

Rheinische Post: Zolleinnahmen wachsen um 8,6 Milliarden Euro auf 111,6 Milliarden Euro

Der Deutsche Zoll hat im vergangenen Jahr 111,6
Milliarden Euro an Steuern und Zöllen eingenommen und damit 8,6
Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Das geht aus der aktuellen
Zollstatistik des Bundesfinanzministeriums hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)
vorliegt. Damit entfällt fast die Hälfte der Steuereinnahmen des
Bundes auf Zolleinnahmen. Ursache für den Zuwachs sind die steigenden
Einnahmen aus der Einfuhr

Jahrestag des 11. März: EU-Kommission erinnert an Terroropfer / Kommissarinnen Reding und Malmström kündigen weitere konkrete Schritte zum Opferschutz und zur Vorbeugung an

Zum siebten Jahrestag der Terroranschläge
vom 11. März auf Pendlerzüge in Madrid hat die Europäische Kommission
aller Opfer von Anschlägen in Europa und anderen Teilen der Welt
gedacht. Auch sieben Jahre nach den Anschlägen mit 191 Toten und
mindestens 1800 Verletzten sind die körperlichen und seelischen
Wunden der Überlebenden noch nicht verheilt. EU-Justizkommissarin
Viviane Reding und EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström kündigten
weiter

Rheinische Post: Drogenbeauftragte Dyckmans warnt vor Suchtgefahr bei Sportwetten

In der Diskussion um die Zulassung privater
Anbieter bei Sportwetten hat die Drogenbeauftragte der
Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), vor Suchtgefahr bei
Sportwetten gewarnt. "Sportwetten können – je nachdem wie sie konkret
ausgestaltet sind – ein hohes Suchtpotential entfalten", sagte
Dyckmans der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Sie
betonte: "Ich appelliere an die Länder, dass bei der Ausgestaltung
des Konzessionsmodells f&u

Umfrage: NPD mit Chancen auf Einzug in Landtag von Sachsen-Anhalt

Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat die rechtsextreme NPD offenbar Chancen, in den Landtag einzuziehen. In der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage kommt die NPD auf fünf Prozent der Stimmen. Die CDU erreicht 33 Prozent. Die SPD kommt auf 24 Prozent. Die Linke liegt bei 25 Prozent. Die Grünen mit 5,5 Prozent und die FDP mit 4,5 Prozent müssen um den Einzug in den Landtag bangen. CDU und SPD würden damit zusammen genügend Stimmen erreichen, um die

Über 400 Wind-, Solar- und Biogas-Branchenakteure werden beim Forum „Ontario Feed-in Tariff Supply Chain“ erwartet

Mehr als 400 Entwickler,
Hersteller, Service Provider und Programmadministratoren werden auf
dem zweiten Forum "Ontario Feed-in Tariff Supply Chain", welches vom
19. bis 20. April in Toronto stattfindet, erwartet.

Diese für die Branche wichtige Konferenz ist nachweislich eine
Pflichtkonferenz für alle Experten für erneuerbare Energien. Die
letztjährige Veranstaltung war eine Woche vor Veranstaltungsbeginn
ausverkauft und das Forum im April ist auf dem gleichen W