Mittelbayerische Zeitung: Kaum zu glauben
Kommentar zur Audi-Bilanz

Wer den deutschen Autobossen 2009 erzählt
hätte, dass sie in zwei Jahren angesäuerten Journalisten aus Fernost
Rede und Antwort stehen müssen, warum ihre Luxus-Schiffe so lange
Wartezeiten haben, den hätten sie wohl unter die Breitreifen
genommen. Noch heute können es die Bosse von Audi, BMW & Co. kaum
glauben, was bei ihnen gerade abgeht. Unsere Sicht auf die Autowelt –
kaum wirklich Neues, steigende Preise und Kosten, E10-Debakel – in
den Boom-Lände

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu
Wieder Militärtribunale in Guantanamo
Wortbruch
JOACHIM ROGGE, WASHINGTON

Mit seinem Erlass, im Gefangenenlager Guantanamo
wieder Militärtribunale einzusetzen, fällt sich Barack Obama selbst
in den Rücken. Dass er beteuert, das Lager schließen und Angeklagte
an Zivilgerichte überstellen zu wollen, ist der Versuch, noch ein
Stück weit das Gesicht zu wahren. Der Wortbruch ist zu
offensichtlich. Mit seinem Versprechen unmittelbar nach Amtsantritt,
diesen Schandfleck aus der Bush-Ära möglichst rasch zu tilgen, hatte
sich Obam

Südwest Presse: Kommentar zu E10

Autofahrer sind merkwürdige Wesen. Normalerweise
jammern sie über jeden Cent, um den Benzin teurer wird, und nehmen
erhebliche Umwege in Kauf, um ein wenig zu sparen. Nur derzeit geben
sie sich großzügig und tanken massenweise Super plus, obwohl das bis
zu acht Cent je Liter teurer ist als das "normale" Super. Das trägt
neuerdings den Zusatz "E10", weil zehn statt bisher fünf Prozent
Ethanol, also Bio-Alkohol, beigemischt ist. Dieses boyko

Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen

Doch die Entscheidung über ein militärisches
Eingreifen, etwa eine Flugverbotszone, ist schwierig. Weil China und
Russland im UN-Sicherheitsrat ihr eigenes Süppchen kochen. Die
wünschenswerte Einheit in der Arabischen Liga und der Afrikanischen
Union fehlt, wo viele Autokraten um ihre Macht fürchten. Und auch
Europa lehnt Alleingänge ohne den Segen der Uno ab. Die Erfahrung
lehrt freilich, dass derartige Interventionen keine Spaziergänge
sind. Weil sie

WAZ: Säumige zahlen am Ende drauf. Kommentar von Stefan Schulte

Versicherte, deren Krankenkasse einen Zusatzbeitrag
von ihnen verlangt, haben jedes Recht, sich zu ärgern. Und ein
Sonderkündigungsrecht, um die Kasse zu wechseln. Den Zusatzbeitrag
einfach nicht zu zahlen, ist jedoch schlicht unsolidarisch allen
anderen Versicherten gegenüber. Allein deshalb sind die Kassen sogar
dazu verpflichtet, das fehlende Geld einzutreiben.

Dass die DAK erst ein Jahr, nachdem sie den Zusatzbeitrag
einführen musste, richtig ernst macht, zeigt,

US-Leasingfirma ILFC bestellt Airbus A380 ab

Die amerikanische Flugzeugleasinggesellschaft ILFC hat ihre zehn georderten Airbus A380 abbestellt und gleichzeitig einen Vorvertrag über 100 Maschinen des Typs A320 Neo mit einem Volumen von 9,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Wie das Unternehmen am Dienstagabend nach Börsenschluss mitteilte, ersetzt der Vertrag die Vereinbarung über zehn Maschinen vom Typ A380 im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Dies ist das erste Mal, dass der A380, das größte in Serie produzierte Passag

Mitteldeutsche Zeitung: zu PID/Ethikrat

Vergeblich sind die Mühen des Rates aber nicht. Der
Bundestag wird über drei fraktionsübergreifende Anträge beraten, die
die PID unter keinen Umständen, nur in seltensten Ausnahmen oder
unter etwas weiter gefassten Bedingungen zulassen wollen. Vielen
unentschiedenen Abgeordneten werden die Argumente Pro und Contra bei
der Entscheidung helfen. Am Ende könnte allerdings eine ethisch nicht
sehr tiefschürfende Begründung den Ausschlag für eine begren