——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Verkehrszahlen Februar 2011
Berlin (euro adhoc) – airberlin konnte im Februar 2011 die Zahl der
Passagiere um 1,0 Prozent auf 2.132.057 steigern. Wegen der
umfassenden Streichungen von Ägypten- un
DGAP-News: sino AG / Schlagwort(e): Sonstiges
sino AG | High End Brokerage: 110.197 ausgeführte Orders im Februar;
sino versteigert 1.000 Trades auf EBAY – Startpreis 1,00 EUR
07.03.2011 / 08:00
———————————————————————
Düsseldorf, 7. März 2011
Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 110.197 Orders ausgeführt.
Dies ist ein Rückgang von 6,2 % gegenüber dem Vormonat (-6,0 % ggü. Februar
2010).
Die Orderbuch
Die aktuelle P.T.-Ausgabe berichtet in ihrer Titelgeschichteüber den Zorn der "kleinen" Leute und enthält wie immer viele nützliche Beiträge für Mittelständler
In Estland hat die regierende Mitte-rechts-Koalition von Ministerpräsident Andrus Ansip die Parlamentswahl gewonnen. Laut den vorläufigen Endergebnissen kam Ansips liberale Reformpartei zusammen mit der konservativen IRL auf insgesamt 56 der 101 Sitze. Die oppositionellen Sozialdemokraten verzeichneten mit einem Gewinn von neun Sitzen den größten Zuwachs auf 19 Mandate. Der 54-Jährige Ansip ist seit April 2005 der Regierungschef von Estland und damit der dienstälte
DGAP-News: IMPREGLON SE / Schlagwort(e): Sonstiges
10 Millionen Euro Auftrag für Impreglon – Namhafter Fahrzeughersteller
erteilt Exklusivauftrag
07.03.2011 / 07:45
———————————————————————
10 Millionen Euro Auftrag für Impreglon
Namhafter Fahrzeughersteller erteilt Exklusivauftrag
07.03.2011: Nach monatelangen Vergleichstest mit Wettbewerbsbeschichtern
ist Impreglon als Sieger hervorgegangen und konnte sich einen 3-jährigen
Million
Vor dem Hintergrund der mangelnden Akzeptanz des neuen Bio-Sprit E10 fordert der Mineralölwirtschaftsverband die Abschaffung der Strafzahlung bei Nichterfüllung der Bio-Quote. Klaus Picard, Chef des Mineralölwirtschaftsverbandes, sagte der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe): "Die Strafzahlung muss abgeschafft werden. Niemand darf dafür bestraft werden, dass Autos kein E10 vertragen und deshalb die Bio-Quote einfach nicht erfüllt werden kann." Scheitere E1
Im neu entfachten Streit um die geplante Bundeswehrreform warnt die FDP den Koalitionspartner CDU vor zusätzlichen Belastungen für den Bundeshaushalt. In der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) forderte der haushaltspolitische Sprecher der Liberalen, Otto Fricke, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auf, am ursprünglichen Sparziel festzuhalten und weitere 2,6 Milliarden Euro im Wehretat einzusparen. Das sei im Sparpaket entsprechend beschlossen worden. "Ich
Die Union ist nach den Worten von CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder bereit, Griechenland bei der Rückzahlung der EU-Hilfsgelder entgegenzukommen. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte der CDU-Politiker: "Wir haben beschlossen, den Griechen zu helfen. Und wir stehen dazu. Der Rettungsfonds steht – aber wenn wir die Fristen für die Rückzahlung der Hilfen nun einmal verlängern müssen, dann ist das unter einer Bedingung in Ordnung: Es muss klar sein, dass
Deutsche Haushalte zahlen dieses Jahr 1,3 Milliarden Euro zu viel für Strom. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Verbraucherportals Verivox. Die Mehrkosten ergäben sich aus einer für das laufende Jahr zu hoch angesetzten EEG-Umlage. So ist die für den Ausbau Erneuerbarer Energien vorgesehene Ökostrom-Umlage von 2,05 Cent auf 3,5 Cent/Kilowattstunde gestiegen. Weil aber 2010 weitaus weniger Solaranlagen neu instal
Salzgitter-Konzern nach erfolgreichem Turnaround im stabilen
Aufwärtstrend
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis/Eckdaten
Utl.: Salzgitter-Konzern nach erfolgreichem Turnaround im stabilen
Aufwärtstrend